45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eines der umstrittensten Themen in der Neurowissenschaft ist das mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Split-Brain-Experiment von Sperry und Kollegen. Ihre Experimente wurden an Patienten durchgeführt, die sich einer Kallosotomie unterzogen hatten, d. h. einem chirurgischen Eingriff, bei dem das Corpus callosum - eine der Verbindungsbahnen zwischen den Gehirnhälften - entfernt wird. Nach jahrelanger Forschung, die es uns ermöglicht hat, einige der Hauptbedenken gegen diese Arbeit auszuräumen, zweifeln die Wissenschaftler immer noch an der Gültigkeit der Ergebnisse von Sperry. Dies ist zum Teil auf…mehr

Produktbeschreibung
Eines der umstrittensten Themen in der Neurowissenschaft ist das mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Split-Brain-Experiment von Sperry und Kollegen. Ihre Experimente wurden an Patienten durchgeführt, die sich einer Kallosotomie unterzogen hatten, d. h. einem chirurgischen Eingriff, bei dem das Corpus callosum - eine der Verbindungsbahnen zwischen den Gehirnhälften - entfernt wird. Nach jahrelanger Forschung, die es uns ermöglicht hat, einige der Hauptbedenken gegen diese Arbeit auszuräumen, zweifeln die Wissenschaftler immer noch an der Gültigkeit der Ergebnisse von Sperry. Dies ist zum Teil auf die zahlreichen anderen Kommissuren zurückzuführen, die ebenfalls eine Kommunikation zwischen den Hemisphären ermöglichen, darunter die vordere Kommissur, die Hippocampus-Kommissur (Fornix), die Septum-Pellucidum-Kommissur, die interthalamische Adhäsion (Zwischenmasse), die Habenular-Kommissur und die hintere Kommissur. Daher ist die ursprüngliche Annahme von Sperry, dass die Durchtrennung des Corpus callosum das Gehirn teilt, eine Übertreibung der Realität: Es besteht zwar kein Zweifel daran, dass das Corpus callosum den größten Beitrag zur Weiterleitung von Informationen von einer Hemisphäre zur anderen leistet, aber es ist nicht der einzige Weg.
Autorenporträt
La ciencia y la música son dos oportunidades entre otras que tenemos los seres humanos para armonizarnos con la naturaleza y la creación. Una vez que respetamos las reglas de la rama (empírica o experimental) la objetividad de la ciencia queda fascinada, con un poco de música; es simplemente increíble. Esta es mi vida.