17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Berufsakademie Heidenheim), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit besteht aus 2 Teilen: Im ersten Teil werden zunächst Grundaspekte der allgemeinen Ethik (Doppelte Grundfrage der Ethik, Handlungslehre, Freiheits- u. Naturkausalität, Aktgrund - Motivgrund, Willkür - Regel) sowie die allgemeine Ethik im engeren Sinne (Motivklassifizierung, Autonomie - Heteronomie, Kategorischer Imperativ, Recht und Sittlichkeit)…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Berufsakademie Heidenheim), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit besteht aus 2 Teilen: Im ersten Teil werden zunächst Grundaspekte der allgemeinen Ethik (Doppelte Grundfrage der Ethik, Handlungslehre, Freiheits- u. Naturkausalität, Aktgrund - Motivgrund, Willkür - Regel) sowie die allgemeine Ethik im engeren Sinne (Motivklassifizierung, Autonomie - Heteronomie, Kategorischer Imperativ, Recht und Sittlichkeit) beleuchtet. Hierbei werden die im Seminar vermittelten Inhalte szs. "nacherdacht". Im zweiten Teil erfolgt eine dialektische Betrachtung der "Wunsch-Sektio" (Kaiserschnitt auf Wunsch), welche aufbauend auf ethischen Grundfragen sowohl rechtlich wie sittlich - unter Berücksichtigung des Anthopologisches Bezuges (Technik als Teil menschlicher Natur?) - diskutiert wird und mit einem Bezug zur Sozialarbeit schließt.