Waris Dirie
Broschiertes Buch
Wüstenblume
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt - ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten.In "Wüstenblume" bricht sie ihr jahrelanges Schweigen und erzählt ihre Geschichte. Ihr Schicksal bewegte die Leser weltweit und wurde ein internationaler Bestseller - die Kino-Verfilmung begeisterte ein Millionenpublikum.Heute kämpft Waris Dirie als UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung, die täglich 6000 Mädchen weltweit erleiden müssen."Ich weiß, das...
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt - ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten.
In "Wüstenblume" bricht sie ihr jahrelanges Schweigen und erzählt ihre Geschichte. Ihr Schicksal bewegte die Leser weltweit und wurde ein internationaler Bestseller - die Kino-Verfilmung begeisterte ein Millionenpublikum.
Heute kämpft Waris Dirie als UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung, die täglich 6000 Mädchen weltweit erleiden müssen.
"Ich weiß, dass 'Wüstenblume' eine wichtige Botschaft hat, die von allen Menschen geteilt wird: die Achtung vor der menschlichen Würde." Waris Dirie
In "Wüstenblume" bricht sie ihr jahrelanges Schweigen und erzählt ihre Geschichte. Ihr Schicksal bewegte die Leser weltweit und wurde ein internationaler Bestseller - die Kino-Verfilmung begeisterte ein Millionenpublikum.
Heute kämpft Waris Dirie als UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung, die täglich 6000 Mädchen weltweit erleiden müssen.
"Ich weiß, dass 'Wüstenblume' eine wichtige Botschaft hat, die von allen Menschen geteilt wird: die Achtung vor der menschlichen Würde." Waris Dirie
Waris Dirie, geboren 1965, floh im Alter von 14 Jahren aus ihrer Heimat Somalia, um ihrer Zwangsverheiratung zu entgehen. In London schlug sie sich mit Gelegenheitsjobs durch und wurde schließlich als Model entdeckt. Mit der von ihr gegründeten Desert Flower Foundation kämpft sie heute weltweit gegen weibliche Genitalverstümmelung und setzt sich für die Rechte afrikanischer Frauen ein.

Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 77978
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Desert Flower
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 2. März 2007
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783426779781
- ISBN-10: 3426779781
- Artikelnr.: 20946108
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Mit einer aufrüttelnden Botschaft will die Frauenrechtlerin Waris Dirie der weltweit praktizierten Genitalverstümmelung bei jungen Mädchen und Frauen den Kampf ansagen." Münchner Merkur 20100206
Ich fand dieses Buch sowie auch alle anderen Bücher von Waris Dirie sehr gut geschrieben. Es ist schlimm was in dieser Welt alles passiert. Ich finde es sehr gut und mutig das sie dieses Tabuthema angesprochen hat und hoffe das dieses grausame Ritual endlich ein Ende haben wird.
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Wüstenblume" wurde von Wires Dirie und Cathleen Miller verfasst. ES hat 347 Seiten und 18 Kapitel. Die Schrift ist gut leserlich und weder zu groß noch zu klein.Das Buch besitzt in der Mitte des Buches Bilder der Autorin.
In dem Buch wird das Leben der Autorin Wires …
Mehr
Das Buch "Wüstenblume" wurde von Wires Dirie und Cathleen Miller verfasst. ES hat 347 Seiten und 18 Kapitel. Die Schrift ist gut leserlich und weder zu groß noch zu klein.Das Buch besitzt in der Mitte des Buches Bilder der Autorin.
In dem Buch wird das Leben der Autorin Wires Dirie beschrieben. Die von einer Nomadin in Somalia zu einem Topmodel in London,USA,Paries und Mailand wird. Mit fünf Jahren wird das Noamden Mädchen beschnitten. Mit dreizehn Jahren will ihr Vater sie Zwangsverheiraten. Dies führt schließlich dazu das sie von zuHause wegläuft und als DIenstamgt bei ihrem Onkel in England arbeitet. Nach vier Jahren bleibt Das junge Mädchen allein zurück und wird von einem Fotograf entdeckt. Er bringt sie zu Fotoshootings auf der ganzen Welt.
Ich finde das Buch sehr lehrreich, da es viele Infomationen über die Kultur in Somalia enthält.Außerdem ist das Leben der Autorin sehr bewegend. Persönlich würde ich das Buch gerne weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Waris Dirie gehört zu den schönsten "Wüstenblumen", war Supermodel und lief über die großen Laufstege dieser Welt. Heute setzt sie sich als UNO-Botschafterin aktiv gegen die Genital-Verstümmelung bei Mädchen und Frauen ein.
Sie selbst weiß, wovon …
Mehr
Waris Dirie gehört zu den schönsten "Wüstenblumen", war Supermodel und lief über die großen Laufstege dieser Welt. Heute setzt sie sich als UNO-Botschafterin aktiv gegen die Genital-Verstümmelung bei Mädchen und Frauen ein.
Sie selbst weiß, wovon sie spricht. Im Alter von fünf Jahren wurde sie - gemäß der Tradition- beschnitten, lief aus der Wüste Afrikas weg, arbeitete als Dienstmädchen in London und wurde als Fotomodell entdeckt. Ein kometenhafter Aufstieg begann. Aber sie vergaß ihre Wurzeln nie und bricht in ihrer Autobiografie das Schweigen ...<br />Ein aufwühlendes Buch, das erschreckt und nachdenklich macht, vor allem über die Unterschiede zwischen der Dritten Welt und Europa. Aber Waris Dirie erzählt mit viel Humor und zeigt, wie man dem Leben alles Lebenswerte abgewinnt. Ich finde, Waris Dirie ist eine faszinierende, starke Persönlichkeit, die dem Leser Mut macht und ihn auffordert, für sich selbst und das Leben zu kämpfen.
Ein absolut lesenswertes Buch!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch erfordert Mut zum Lesen. Es eignet sich nicht zum Entspannen, Ablenken oder Zeit überbrücken. Es erfordert die vollste Aufmerksamkeit. Man wird mit einem Schicksal konfrontiert, dass einem dermaßen unter die Haut geht, dass es weh tut. Die realen Schmerzen erleidet Waris …
Mehr
Dieses Buch erfordert Mut zum Lesen. Es eignet sich nicht zum Entspannen, Ablenken oder Zeit überbrücken. Es erfordert die vollste Aufmerksamkeit. Man wird mit einem Schicksal konfrontiert, dass einem dermaßen unter die Haut geht, dass es weh tut. Die realen Schmerzen erleidet Waris Dirie, die als Kind Opfer der Beschneidung wird. Als Model und UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung klärt sie Menschen auf. Ihr Schicksal ging und geht um die ganze Welt. Wir verstehen ihre Motive, die Heimat zu verlassen, wie diese Flucht verläuft und wie schwer ihre Ankünfte sind. Was Menschen so aushalten können?!<br />Es ist nicht nur ein bewegendes Buch, weil die Tatsachen so aufwühlend sind. Bemerkenswert ist der Mut dieser Frau, ihr Schicksal zu meistern, ein komplett neues Leben aufzubauen und Mutter zu werden. Nachweislich hat sie dazu beigetragen, dass der Anteil der beschittenen Mädchen zurückging. Respekt!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um eine Frau die Waris Dirie heißt. Sie hatte eine sehr schwere Kindheit. Sie ist zum Opfer der Beschneidung geworden, wurde von fremden Männern in dessen Häuser gelockt...
Aber sie ist trotz allem stark gebliebem.
Ihre Mutter hat immer zu ihr gehalten denn sie hatten ein …
Mehr
Es geht um eine Frau die Waris Dirie heißt. Sie hatte eine sehr schwere Kindheit. Sie ist zum Opfer der Beschneidung geworden, wurde von fremden Männern in dessen Häuser gelockt...
Aber sie ist trotz allem stark gebliebem.
Ihre Mutter hat immer zu ihr gehalten denn sie hatten ein sehr gutes Verhältnis. Von ihrer Familie hat sie am Anfang des Buches viel erzählt. Aber welche Personen sie in London oder anderen Städten kennen gelernt hat oder was ihr alles noch passiert müsst ihr selbst lesen...<br />Mir hat dieses Buch sehr, sehr gut gefallen weil Waris egal ob sie ein Kind war oder eine Frau ist weil sie nie Aufgegeben hat egal wie viele Niederlagen sie erlebt hat. Waris hat für ihren Traumjob gekämft und es auch geschafft. Ich empfiele es nur Leuten weiter die starke Nerven haben denn wie gesagt die Frau hat oder hatte kein leichtes leben.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein absolut tolles Buch! Es ist eins meiner Favoriten geworden und ich kann es echt nur jedem empfehlen! Regt zum Nachdenken an und fasziniert einen. Ich bin total begeistert!
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es ist schon lange her das ich so ein schönes Buch gelesen habe. Man kann sich die einzelnen Szenarien sehr bildhaft vorstellen und vorallem es ist eine wahre Geschichte.
Ich konnte mit dem lesen nicht mehr aufhören, habe stellenweise geweint, sowohl auch gelacht.
Ich habe die ganze …
Mehr
Es ist schon lange her das ich so ein schönes Buch gelesen habe. Man kann sich die einzelnen Szenarien sehr bildhaft vorstellen und vorallem es ist eine wahre Geschichte.
Ich konnte mit dem lesen nicht mehr aufhören, habe stellenweise geweint, sowohl auch gelacht.
Ich habe die ganze Zeit über mit ihr gefühlt. Diese Frau hat qualen durchlitten mit der Beschneidung,und sie und ihre Familie haben in freier Natur ums überleben gekämpft, trotzdem sie es geschafft hatte dem allen zu entfliehen und es zum Model geschafft hatte, ist diese Frau immer noch bescheiden und vergisst nicht woher sie stammt. Also einfach super
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin dieses Buches ist auch die Hauptperson der Geschichte. Und leider ist das eine wahre Geschichte. Waris wird in der Wüste Afrikas in eine nomadische Familie hineingeboren. Dort herrschen die Männer und damit die alten Traditionen. Als Waris 5 ist, wird sie auf ein grausames …
Mehr
Die Autorin dieses Buches ist auch die Hauptperson der Geschichte. Und leider ist das eine wahre Geschichte. Waris wird in der Wüste Afrikas in eine nomadische Familie hineingeboren. Dort herrschen die Männer und damit die alten Traditionen. Als Waris 5 ist, wird sie auf ein grausames Ritual vorbereitet. Ihre Mutter führt sie etwas weiter in die Wüste. Dort wird das kleine Mädchen von einer Alten mit einer abgebrochenen Rasierklinge beschnitten und wieder zugenäht. Das ist ein Schock für Waris. Sie versteht nicht wozu das ganze? Und die Schmerzen danach treiben sie noch wochenlang in den Wahnsinn. Als das Mädchen ein paar Jahre später mit einem älteren Mann, den sie nicht kennt verheiratet werden soll, flieht sie zu ihrer Tante in die Stadt. Von dort aus kommt sie nach London wo ihre andere Tante lebt. Die Familie lebt in einer Botschaft. Waris wird jedoch nicht gerade herzlich empfangen. Sie arbeitet dort lange als Putzfrau. Inzwischen ist das Mädchen erwachsen geworden. Kurz darauf muss die Familie die Botschaft verlassen und Waris bleibt alleine. Sie versucht sich durchzuschlagen doch das ist gar nicht so einfach ohne Geld und einem Dach überm Kopf. Weil Waris illegal in London ist, muss sie einen Bekannten, der in sie verliebt ist heiraten, damit sie in London bleiben darf. Waris durchlebt die Hölle. Eines Tages wird ein Fotograf auf sie aufmerksam. Er bietet ihr an, von ihr Probefotos zu machen. Sie ist perfekt dafür, denn sie ist unglaublich hübsch, und wäre das perfekte Model. Ab da geht es bergauf für das Nomadenkind. Sie bekommt einen Vertrag und ist sehr erfolgreich. Doch Waris hat sich etwas vorgenommen: obwohl es ihr schwer fällt darüber zu sprechen, erzählt sie in einem Interview von ihrer Beschneidung. Die Welt hält den Atem an und ist empört. Ab nun will Waris für andere Mädchen mit dem gleichen Schicksal kämpfen.<br />Diese Geschichte geht einem unter die Haut. Man hat so unglaublich viel Mitleid mit solchen Mädchen aber auch großen Respekt vor denen die danach noch was aus ihrem Leben machen. Waris Dirie schreckt nicht davor zurück ihre Geschichte zu erzählen. Alles Intime und die ganze Wahrheit. Ich finde es aber auch ganz toll von ihr, dass sie ihre Kultur oder auch ihre Familie nicht als die „Bösen“ darstellt und im Buch über sie herzieht. Es ist jedoch kein Buch, welches dem Spaß dienen soll. Es ist ein Buch zum Nachdenken. Waris Dirie kämpft schon seit langem gegen das Ritual und versucht beschnitten Mädchen zu helfen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Art und Weise wie Waris Dirie von ihren Erfahrungen berichtet ist einfach aber sehr fesselnd.
Zwar ist die Chronologie manchmal etwas schwer nachzuvollziehen, aber es passt durchaus zu ihrem Leben das sie geführt hat und dann später führt.
Man taucht in ihre Welt mit ein und …
Mehr
Die Art und Weise wie Waris Dirie von ihren Erfahrungen berichtet ist einfach aber sehr fesselnd.
Zwar ist die Chronologie manchmal etwas schwer nachzuvollziehen, aber es passt durchaus zu ihrem Leben das sie geführt hat und dann später führt.
Man taucht in ihre Welt mit ein und kann sich alles bildlich vorstellen.
Es lässt einen feinfühliger werden für die Thematik der Genitalverstümmelung.
Durchaus empfehlenswert! Jeder sollte dieses Buch gelesen haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Waris wächst mit ihren Geschwistern in der Wüste Somalias auf. Mit 5 Jahren wurde sie pharaonisch Beschnitten, mit 13 Jahren möchte ihr Vater sie verheiraten. Waris flieht, ganz allein, aus der Wüste …
Schreibstil:
Der Schreibstil ist wirr und kindlich. Das …
Mehr
Inhalt:
Waris wächst mit ihren Geschwistern in der Wüste Somalias auf. Mit 5 Jahren wurde sie pharaonisch Beschnitten, mit 13 Jahren möchte ihr Vater sie verheiraten. Waris flieht, ganz allein, aus der Wüste …
Schreibstil:
Der Schreibstil ist wirr und kindlich. Das Buch weißt keinen Roten Faden auf und die Geschichte springt fürchterlich. Teilweise musste ich Abschnitte doppelt lesen, weil ich dachte ich hätte etwas überlesen. So wird ein Thema begonnen und das nächste Beginnt – Jahre früher oder später.
Meine Meinung:
Dieses Buch schildert das Leben von Waris Dirie – ihre Kindheit und Entdeckung als Model. Ihre Stolpersteine und Erfahrungen. Ihr Schicksal ist bewegend und erschüttert mich sehr, aber – und nun kommt das, für welches mich viele verteufeln werden: Waris kämpft gegen die Verstümmelung der Frau – das kündigt sie zumindest mit ihrem Buch an – aber es geht geschlagene 3 Seiten um dieses Thema, ansonsten las ich nur etwas über ihren psychisch-kranken Mann, ihr Leben in der Wüste sowie in NY und London – ihr Modelweg und ihre Arbeit stand im Vordergrund sowie die Menschen die ihr halfen – ist dieses Buch nur ein Dankeschön?!
Zurück zum Thema Beschneidung: Wie im Buch richtig erklärt, ist es ein alter Ritus – es hat sich eingebürgert dies zu tun und keiner widersetzt sich, weil es nicht anders gekannt wird. Auch Waris selbst fängt erst an darüber nachzudenken als sie eine unbeschnittene Frau sieht. Und erst da wird ihr klar, dass es unrecht ist. Woher sollen denn Menschen, die ihr Leben lang nichts anderen kennen, wissen was unrecht ist. Viele Naturvölker handeln anders, verletzen und opfern – weil sie es nicht anders kennen. Dies ist auch Menschenunwürdig und ich glaube, wenn jemand aus diesen Völkern “herauskommt” sowie Waris es schaffte, würde auch dort versucht werden einzugreifen. Es fällt mir daher sehr schwer, mich in die Lage von Waris hereinzuversetzen und wirklich mit ihr zu fühlen. Ich habe ihren Kampf gegen einen alten Ritus zwar herauslesen können aber nicht den Grund, warum kam dieser Sinneswandel? Sie schrieb, dass ihre Schwester an der grausamen Prozedur verblutete, dass sie selbst gesundheitliche Probleme hatte, aber ich habe nie ein Wort gelesen, dass man dort etwas ändern müsste. Was hätte Waris gemacht, wenn sie nie erfahren hätte, dass es in der westlichen Welt anders zugeht – hätte sie geschwiegen?
Was mich persönlich richtig gestört hat, waren diese Zeitsprünge und Fehlende Abschlüsse einzelner Abschnitte – eventuell logische Fehler.
1. Beispiel: Waris berichtet, dass sie gerne in die Schule gehen möchte und Englisch lernen, ihr Onkel verweigert ihr dies, geht dann aber doch mit ihr hin und als er dann mitbekommen, dass sie zur Abendschule geht, verbietet er ihr das – hä? Sie berichtet weiter, dass sie Englisch durch die Bücher ihrer Cousine erlernt, kann aber kein Wort. Wie sie nun die Sprache wirklich erlernt hat, blieb mir verborgen.
2. Beispiel: Im Hause ihres Onkels leben ihre Cousinen, mit denen sie auch mal gemeinsam im Bad ist. Ihre Cousinen fragen, warum Waris keine Geräusche beim Wasserlassen macht – so wie die Mädchen (eine davon ist in Waris alter (ca. 15), die andere ein wenig jünger). Waris sagt dazu nichts, da sie den Mädchen keine Angst machen möchte, denn sie ist der Meinung, dass sie in Somalia sofort beschnitten werden. Wie das? – Die Mädchen kam mit Tante und Onkel (für die einige Zeit als Botschafterfamilie) nach London und fahren auch wieder. Aber mit 13 ist man doch zu alt um beschnitten zu werden, hätte dies nicht schon vor der Abreise stattfinden müssen und – warum wundert sich Waris nicht, dass die beiden noch nicht beschnitten sind?
Kurz um: Ein Buch was mir viel zu sprunghaft geschrieben wurde, viele Lücken lässt und teilweise zu unlogisch war.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für