Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,00 €
  • Heft

›Die Sieben Säulen der Weisheit‹ als militärtheoretische ›Short Story‹. Deutsche Erstveröffentlichung (Haupttext zweisprachig Englisch-Deutsch). Mit Originalfotografien, Kommentar und Nachwort. 1920 veröffentlicht T. E. Lawrence, besser bekannt als 'Lawrence von Arabien', seinen Essay ›The Evolution of a Revolt‹: Ein abenteuerlicher Rückblick auf die arabische Wüsten-Revolte gegen das osmanische Reich 1916–1918 und zugleich die erste und praktisch erprobte Theorie der Guerilla im 20. Jahrhundert. Dieser hitzige Hybrid zwischen militärhistorischer Abhandlung und Abenteuer-Erzählung,…mehr

Produktbeschreibung
›Die Sieben Säulen der Weisheit‹ als militärtheoretische ›Short Story‹. Deutsche Erstveröffentlichung (Haupttext zweisprachig Englisch-Deutsch). Mit Originalfotografien, Kommentar und Nachwort. 1920 veröffentlicht T. E. Lawrence, besser bekannt als 'Lawrence von Arabien', seinen Essay ›The Evolution of a Revolt‹: Ein abenteuerlicher Rückblick auf die arabische Wüsten-Revolte gegen das osmanische Reich 1916–1918 und zugleich die erste und praktisch erprobte Theorie der Guerilla im 20. Jahrhundert. Dieser hitzige Hybrid zwischen militärhistorischer Abhandlung und Abenteuer-Erzählung, zwischen Clausewitz' ›Vom Kriege‹ und Flauberts ›Salambo‹, liefert auf wenigen Seiten die Essenz seines großen Kriegsberichts ›Die Sieben Säulen der Weisheit‹ (›Seven Pillars of Wisdom‹). Das Nachbeben dieser Wüstenschrift ist bis zur nomadischen Philosophie von Gilles Deleuze und Felix Guattari spürbar. Erstmals auf Deutsch. Zweisprachige Ausgabe mit originalen Fotografien des Wüstenspezialisten und Archäologen Lawrence höchstselbst. 'Wir wollen Lawrence aufnehmen in die Bruderschaft der gestürzten Engel, der Frühgestorbenen, der Frühvollendeten, der Frühermatteten, er gehört in die Reihe der Hölderlin, Shelley, Rimbaud, Trakl, Radiguet. Er war von ihrem Geist, er war aus ihrem Blut. ' Wolfgang Koeppen '. einer der Männer, bei denen man am meisten bedauert, sie nicht zum Freunde gehabt zu haben. Man kann nicht umhin, ihn zu lieben.' Denis de Rougemont