14,49 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was der Alltag so alles zum Schmunzeln oder gar zum Lachen bietet.Gedichte in Umgangssprache über Erlebnisse, die wahrscheinlich jede(r) in ähnlicher Form schon gemacht hat.Die Palette reicht vom Zusammenleben mit dem unbekannten Wesen Frau über den ganz normalen Wahnsinn, bis hin zu Medienhysterie, Werbung und sonstigem zeitgeistigen Schwachsinn.Gereimte, komische Alltäglichkeiten aus dem Leben des Autors, die fast alle tatsächlich so passiert sind. Wir erfahren, was sich George Clooney bei der Nespresso Werbung wirklich gedacht hat, was ein 'Oaschgeweih' ist und was der Autor mit…mehr

Produktbeschreibung
Was der Alltag so alles zum Schmunzeln oder gar zum Lachen bietet.Gedichte in Umgangssprache über Erlebnisse, die wahrscheinlich jede(r) in ähnlicher Form schon gemacht hat.Die Palette reicht vom Zusammenleben mit dem unbekannten Wesen Frau über den ganz normalen Wahnsinn, bis hin zu Medienhysterie, Werbung und sonstigem zeitgeistigen Schwachsinn.Gereimte, komische Alltäglichkeiten aus dem Leben des Autors, die fast alle tatsächlich so passiert sind. Wir erfahren, was sich George Clooney bei der Nespresso Werbung wirklich gedacht hat, was ein 'Oaschgeweih' ist und was der Autor mit 'Apokalypse' assoziiert. Weiters, daß 'Alzheima' auch gute Seiten hat, und warum das Verhältnis der Ehefrau des Autors zu 'Eduscho' (= Tchibo) gestört ist.Nicht fehlen dürfen auch Expertenmeinungen zur Vogelgrippe, zu Globalisierung und Mode, sowie ein ganz aktuelle Wahlempfehlung für seine österreichischen Landsleute.
Autorenporträt
geboren 1947, nach AHS Abschluß bei einem internationalen EDV Konzern tätig. Seit 2004 im sogenannten 'Vorruhestand'. Die Lektüre von Loriots 'Das Ei' machte vor einigen Jahren das unendliche Land bereits erlebter zwischengeschlechtlicher 'Kommunikation' bewußt. Einige dieser 'Gschichtln' wurden dann in Dialogform niedergeschrieben. Die ersten Gedichte enstanden im Frühjahr 2007. Auslöser war ein Buch mit Mundartgedichten - ein Geschenk seiner Frau. Ansonsten begeisteter Bergwanderer und Liebhaber klassischer Musik (vor allem Oper)