Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,80 €
  • Broschiertes Buch

Der erste Band der Reihe "Wort und Bild" enthält die Berichte der Evangelien über die Vorgeschichte der Geburt Jesu, über die Geburt selbst und über die Jugend Jesu. Die erläuternden Texte machen deutlich, wie unterschiedlich dieses bekannte Thema in der christlichen Lehre im Laufe der vergangenen Jahrhunderte dargestellt wurde. Entsprechend der chronologischen Abfolge im Neuen Testament wird mit Kunstwerken hinsichtlich der Verkündigung Mariä und der Heimsuchung begonnen. Auch Josef von Nazareth ist ein Kapitel gewidmet. Nach der Geburt Jesu folgen unter anderem Beschneidung, Darstellung im…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der erste Band der Reihe "Wort und Bild" enthält die Berichte der Evangelien über die Vorgeschichte der Geburt Jesu, über die Geburt selbst und über die Jugend Jesu. Die erläuternden Texte machen deutlich, wie unterschiedlich dieses bekannte Thema in der christlichen Lehre im Laufe der vergangenen Jahrhunderte dargestellt wurde. Entsprechend der chronologischen Abfolge im Neuen Testament wird mit Kunstwerken hinsichtlich der Verkündigung Mariä und der Heimsuchung begonnen. Auch Josef von Nazareth ist ein Kapitel gewidmet. Nach der Geburt Jesu folgen unter anderem Beschneidung, Darstellung im Tempel und die Flucht nach Ägypten mit dem Bethlehemitischen Kindermord. Das Buch schließt mit Bildern des zwölfjährigen Jesus im Tempel. Bei vielen Kapiteln ist zudem der Tag angegeben, an dem in Gottesdiensten des Ereignisses gedacht wird. Dieses Buch ist ein schönes Geschenk zu Weihnachten.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.07.2002

Hinweis

BILDERSEGEN. Wer die Bibel nicht kennt, der wird einen großen Teil der europäischen Malerei in Museen und Kirchen lediglich formal betrachten, nicht aber inhaltlich verstehen können. Doch selbst eine solide Bibelkenntnis reicht nicht immer aus, um die christliche Ikonographie eines Bildes richtig zu deuten. Der kleine Tübinger Legat-Verlag hat nun eine fünfbändige, liebevoll gestaltete und sehr reich illustrierte Buchreihe abgeschlossen, die eine Einführung in die Ikonographie des Lebens Jesu bietet und für breite Leserkreise gedacht ist. Weder kunstgeschichtliches Vorwissen noch Bibelkunde werden vorausgesetzt. Die Bände sind betitelt: Geburt Jesu (Erhard Gaß), Leben Jesu (Friederike Aßmus-Neumann), Lehre Jesu (Jörg Neumann), Passion Jesu (Heike Ostarhild) und Der auferstandene Christus (Erhard Gaß). Evangelien und außerevangelische Texte werden zitiert und kurz erklärt. Zu den einzelnen Szenen wie Mariä Heimsuchung, Anbetung des Kindes, Höllenfahrt oder Gang nach Emmaus folgen - oft großartige - Beispiele aus der Kunst vom Altertum bis zur Gegenwart mit einfachen kunstgeschichtlichen und biographischen Erläuterungen: eine ideale Lektüre für alle, die nachholen wollen, was Eltern oder Lehrer ihnen einst hätten beibringen sollen. ("Wort und Bild". Legat-Verlag, Tübingen 1997 bis 2001. 5 Bände, je 144 S., br., einzeln zu beziehen, zusammen 106,- [Euro].)

F.A.Z.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main