61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Burundi verfügt über einen großen Reichtum an natürlichen Ökosystemen sowie an pflanzlicher und tierischer Biodiversität, was hauptsächlich auf die Vielfalt der ökologischen Bedingungen zurückzuführen ist. Burundi ist in 11 natürliche Regionen unterteilt, die in fünf ökologische Zonen unterteilt werden können: die Imbo-Ebene im Westen, der Kongo-Nil-Kamm, das zentrale Hochland, die Moso-Depression im Osten, die Mumirwa-Steilhänge und die Bugesera-Depression im Nordosten.

Produktbeschreibung
Burundi verfügt über einen großen Reichtum an natürlichen Ökosystemen sowie an pflanzlicher und tierischer Biodiversität, was hauptsächlich auf die Vielfalt der ökologischen Bedingungen zurückzuführen ist. Burundi ist in 11 natürliche Regionen unterteilt, die in fünf ökologische Zonen unterteilt werden können: die Imbo-Ebene im Westen, der Kongo-Nil-Kamm, das zentrale Hochland, die Moso-Depression im Osten, die Mumirwa-Steilhänge und die Bugesera-Depression im Nordosten.
Autorenporträt
Herr Bernard RUBARIKA wurde in Bihunge, Gemeinde Matongo, Provinz Kayanza in der Republik Burundi geboren und ist seit 1980 in der Forstwirtschaft tätig. Sein Studium in Kuba brach er 1986 aus Gründen, die nicht in seiner Macht standen, ab. Nach seiner Rückkehr setzte er sein Leben fort, indem er sich Umwelt- und Klimawandelprojekten widmete. Er ist Geschäftsführer von FDMR.tk.