Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,30 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Immer mehr Menschen machen die Erfahrung eines wertleeren Lebens, das zu Krankheiten an Körper und Seele führt. Uwe Böschemeyer hat dagegen eine vorbeugende Therapie entwickelt, die Menschen helfen soll, das Leben zu bejahen.
Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer beschreitet einen »dritten Weg« neben Therapie und Lebensberatung. Er will Menschen helfen, zu sich selbst und zu einem bejahenden Leben zu finden. Anhand aktueller Lebensthemen wie der Verantwortung der Eltern, dem Glück, dem Selbstvertrauen, dem Streß, der Lebensangst, dem Verlassensein oder dem Alter, zeigt er konkret, wie wichtig…mehr

Produktbeschreibung
Immer mehr Menschen machen die Erfahrung eines wertleeren Lebens, das zu Krankheiten an Körper und Seele führt. Uwe Böschemeyer hat dagegen eine vorbeugende Therapie entwickelt, die Menschen helfen soll, das Leben zu bejahen.

Der Psychotherapeut Uwe Böschemeyer beschreitet einen »dritten Weg« neben Therapie und Lebensberatung. Er will Menschen helfen, zu sich selbst und zu einem bejahenden Leben zu finden. Anhand aktueller Lebensthemen wie der Verantwortung der Eltern, dem Glück, dem Selbstvertrauen, dem Streß, der Lebensangst, dem Verlassensein oder dem Alter, zeigt er konkret, wie wichtig Werte für ein geglücktes Leben sind. Denn immer mehr Menschen erleben heute existentielle Frustrationen, ein Leben ohne Werte und schließlich auch ohne Sinn. Dagegen hat Böschemeyer, ein Schüler Viktor Frankls, das Konzept der »wertorientierten Persönlichkeitsbildung« entwickelt. Er arbeitet damit seit Jahren erfolgreich und spricht vor allem Menschen an, die sich in einer Sinnkrise befinden und dadurch Gefahr laufen, an Körper und Seele zu erkranken.

Autorenporträt
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer studierte bei Prof. Viktor Frankl in Wien Logotherapie und Existenzanalyse und wurde von ihm 1980 zur Lehre und Praxis autorisiert. 1982 gründete er mit Zustimmung Frankls in Hamburg das erste deutsche Institut für Logotherapie. 2000 erhielt Böschemeyer das ECP (Europäisches Zertifikat für Psychotherapie). 2006 wurde er zum Rektor der Europäischen Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung in Salzburg ernannt. Er leitet zugleich in Salzburg das Institut für Logotherapie und Existenzanalyse. 2007 wurde er in die österreichische Psychotherapeutenliste aufgenommen. 2012 und 2013 übernahm er eine Professur an der Viktor Frankl Hochschule Klagenfurt. Im Dezember 2013, kurz vor seinem 75. Geburtstag, beendete er diese Arbeit. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und die Wertimagination. Uwe Böschemeyer ist Autor zahlreicher Bücher und war über 30 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter des "Hamburger Abendblatts". Er