
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Es war schon lange keine lebendige Stadt mehr. Sie war verlassen, seit Langem schon, und nichts war mehr geblieben außer dem Stein, einem schwarzen Stein, der alles Licht der schwachen Sterne schluckte und nichts preisgab.«Drei Herrinnen haben sich in Gilead, dem Reich jenseits der Himmeltürmenden Berge, erhoben und dem Königreich den Krieg erklärt. Ihr Ziel ist es, die drei alten Elfenstädte und deren Magie in ihren Besitz zu bringen.Drei Jahre sind vergangen, seit sich Kaya, Tkemen, Haku, Thea und Elais zum letzten Mal sahen. Der Krieg trifft die Gefährten an unterschiedlichen Orten...
»Es war schon lange keine lebendige Stadt mehr. Sie war verlassen, seit Langem schon, und nichts war mehr geblieben außer dem Stein, einem schwarzen Stein, der alles Licht der schwachen Sterne schluckte und nichts preisgab.«Drei Herrinnen haben sich in Gilead, dem Reich jenseits der Himmeltürmenden Berge, erhoben und dem Königreich den Krieg erklärt. Ihr Ziel ist es, die drei alten Elfenstädte und deren Magie in ihren Besitz zu bringen.Drei Jahre sind vergangen, seit sich Kaya, Tkemen, Haku, Thea und Elais zum letzten Mal sahen. Der Krieg trifft die Gefährten an unterschiedlichen Orten. Während sich Kaya bereitmacht, mit ihrem Volk in den Krieg zu ziehen, erreicht Haku eine Botschaft seiner Totemtiere, die ihn in den Hohen Norden ruft zu einer schwarzen Stadt, getränkt von Magie.Währenddessen machen sich die Elfe Elais, Tkemen, ein ausgestoßener Ordenskrieger, und Thea, die Anführerin der Diebesgilde, auf, die schwarzen Steine, die in den alten Elfenstädten ruhen, zu zerstören.
Bjela Schwenk, 1984 geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Kreatives Schreiben in Tübingen. Nach Abschluss ihres zweiten Staatsexamens arbeitete sie zwei Jahre in Hanoi, Vietnam als ZfA-Deutschlehrerin und Theaterpädagogin. Ihrer Faszination für fremde Kulturen frönt sie bei ihren zahlreichen Reisen durch bis jetzt 35 Länder. Ihre letzte Reise führte sie mit der Transsibirischen quer durch Russland und dann weiter nach Asien, wo sie jedes nur erdenkliche Transportmittel in Anspruch nahm: von mongolischen Przewalski-Pferden bis hin zu vietnamesischen Bussen, in denen sie ihren Sitzplatz mit Reissäcken, Hühnern und einem Kinderwagen teilen musste. Wenn sie nicht gerade reist, lebt und arbeitet sie in Budapest, Ungarn als freischaffende Lektorin und Deutschlehrerin.
Produktdetails
- Wolfszeit 3
- Verlag: Books on Demand
- Seitenzahl: 438
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 31mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783755752400
- ISBN-10: 3755752409
- Artikelnr.: 63424586
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dies ist Band 3 der fantastischen Wolfszeit-Reihe. Die beiden anderen Bände zu kennen, ist trotzdem von Vorteil und auf jeden Fall zu empfehlen. Und darum gehts:
Kaya und Haku sind nun schon seit drei Jahren wieder zuhause und haben ihre Freunde seit dem auch nicht wieder gesehen. Doch der …
Mehr
Dies ist Band 3 der fantastischen Wolfszeit-Reihe. Die beiden anderen Bände zu kennen, ist trotzdem von Vorteil und auf jeden Fall zu empfehlen. Und darum gehts:
Kaya und Haku sind nun schon seit drei Jahren wieder zuhause und haben ihre Freunde seit dem auch nicht wieder gesehen. Doch der Krieg trifft alle gleichermaßen. Während Kaya sich bereit macht mit ihrem Volk in den Krieg zu ziehen, folgt Haku einer Botschaft seiner Totemtiere in den Hohen Norden zu einer schwarzen Stadt. Währenddessen nimmt Elais Kontakt mit Thea auf, um Tkemen zu finden, denn die drei Herrinnen haben sich in Gilead jenseits der Himmeltürmenden Berge erhoben und dem Königreich den Krieg erklärt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Der dritte Band war wie erwartet genauso mitreißend und spannend wie die beiden anderen Teile. Ich habe sofort wieder in die Geschichte hineingefunden und voller Spannung und Freude die aufregenden Reisen der Freunde verfolgt.
Es ist schön mit anzusehen, wie die Protagonisten sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Besonders freue ich mich für Kaya, Haku und Nikito. Sie scheinen es sich echt schön gemacht zu haben. Doch der Krieg trennt sie und niemand weiß ob sie sich jemals wieder sehen.
Thea, die Anführerin der Diebesgilde, Elais, die Elfe und sogar Tkemen, der ausgestoßene Ordenskrieger sind mir im Laufe der zeit richtig ans Herz gewachsen. Man fühlt und fiebert einfach mit ihnen mit und schon kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Das Cover ist wieder einmal mehr als gelungen. Man sieht Haku mit seinen Totemtieren auf einem Hügel vor einer riesigen Armee stehen. Es passt einfach perfekt zu den anderen Teilen, und ich bin gespannt wie der vierte Band wohl aussehen wird.
Der Spannungsbogen war wieder einmal enorm und ich kann kaum erwarten wie es mit der schwarzen Stadt Kaya, Haku, Thea, Elias und Tkemen weiter geht. Wie soll ich das bloß aushalten? Aber ich freue mich schon riesig auf den vierten Band der Wolfszeit-Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannungsgeladene Fantasystory
Als Newbie in der Wolfszeit-Reihe der Autorin Bjela Schwenk fiel es mir anfänglich nicht ganz so einfach in die Story des Buches "Wolfszeit - Die schwarze Stadt" einzusteigen.
Es brauchte doch eine gewisse Zeit lang, bis ich mit den …
Mehr
Spannungsgeladene Fantasystory
Als Newbie in der Wolfszeit-Reihe der Autorin Bjela Schwenk fiel es mir anfänglich nicht ganz so einfach in die Story des Buches "Wolfszeit - Die schwarze Stadt" einzusteigen.
Es brauchte doch eine gewisse Zeit lang, bis ich mit den unterschiedlichen Charakteren warm wurde. Hier kann ich nur empfehlen, die beiden Vorgängerbände "Bund der Verstoßenen" und "Der zerbrochene Kreis" dann vielleicht vorher zu lesen.
Zur Handlung selbst möchte ich nicht allzu viel vorab spoilern und verweise einfach auf den spannenden Klappentext.
Wer sich auf das Buch einlässt taucht ein in eine fantastische und auch magische Welt ein.
Bei mir entstanden beim Lesen dann sehr schnell die berühmt berüchtigten Bilder dann im Kopf. Dies ist wohl unter anderem dem bildhaften uns sehr flüssigen Schreibstil zuzuordnen.
Die wechselnden Perspektiven und Handlungsstränge bringen für mich die richtige Würze in den Spannungsbogen. Einzelne kleine Cliffhanger innerhalb der Kapitel erhöhen die Spannung dann noch zusätzlich.
Auch bei manchen Charakteren kann man sich nie so recht sicher sein, wer genau Freund und wer Feind ist.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten, wenn es auch zum Schluss hin dann mehr Fragen aufwirft als es tatsächlich beantwortet, aber wozu gibt es auch einen Anschlussbuchband. So bleibt die Spannung hoch und ich fiebere bereits dem nächsten Band entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Sieg über Nathanael ist die Gefahr nicht gebannt und die Gefährt:innen müssen wieder aktiv werden. Die Herrinnen von Gilead, mächtige und skrupellose Magierinnen, rüsten zum Krieg gegen das geschwächte Königreich und ausgerechnet Lord Eisen schickt seine …
Mehr
Mit dem Sieg über Nathanael ist die Gefahr nicht gebannt und die Gefährt:innen müssen wieder aktiv werden. Die Herrinnen von Gilead, mächtige und skrupellose Magierinnen, rüsten zum Krieg gegen das geschwächte Königreich und ausgerechnet Lord Eisen schickt seine Truppen zur Unterstützung. Haben sie so eine Chance?
Es hat mich gefreut, die fünf unterschiedlichen Protagonist:innen wiederzusehen und ihre neuen Abenteuer zu verfolgen. Es sind aber auch zahlreiche neue Figuren dazugekommen, die ebenfalls ihre eigenen Motivationen verpasst bekommen haben.
Vor allem Tkemen und Thea machen hier überraschende Veränderungen durch – im Guten wie im Schlechten, was es umso realistischer macht. Es ist beeindruckend zu lesen, wie sich auch diese inzwischen altbekannten Charaktere noch verändern.
Dass sie sich in diesem Band größtenteils an unterschiedlichen Orten aufhalten, hat die Geschichte gut aufgelockert. Es wurde wieder eine gute Mischung aus Kampfszenen und Szenen, in denen wir die Figuren besser kennenlernen dürfen, getroffen.
Alles in allem habe ich das Gefühl, dass diese Reihe mit jedem Band besser wird. Mit den vielschichtigen Hauptcharakteren, der spannenden Story und der lebensnahen, belebten Welt hat „Wolfszeit“ alles, was eine gute Fantasy-Saga ausmacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wolfszeit ist eine Saga über vier Bände. Ich bin sozusagen Quereinsteiger und habe mit dem dritten Band angefangen. Es ist aber kein Problem, als Leser*in kann man sehr gut in die Geschichte einsteigen.
Bjela Schwenk baut wirklich fantastische Welten in denen faszinierende Wesen leben. …
Mehr
Wolfszeit ist eine Saga über vier Bände. Ich bin sozusagen Quereinsteiger und habe mit dem dritten Band angefangen. Es ist aber kein Problem, als Leser*in kann man sehr gut in die Geschichte einsteigen.
Bjela Schwenk baut wirklich fantastische Welten in denen faszinierende Wesen leben. Mich haben die unterschiedlichen Charaktere und Wesen von Anfang an begeistert.
Ich mag den flüssigen Schreibstil von Bjela Schwenk sehr gerne. Mein Kopfkino läuft mit, das gefällt mir. Die Geschichte ist von Anfang an spannend und gut nachvollziehbar.
Der dritte Band endet mit offenen Fragen und ich bin froh, das Band 4 schon parat liegt.
Wer Fantasy und fantastische Welten liebt ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender und wendungsreicher High Fantasy-Roman
Inhalt: Der Krieg, ausgehend von den Drei Herrinnen, wirft seine Schatten über das Königreich. Während Kaya mit Mitgliedern ihres Stammes in den Krieg zieht, bricht ihr Partner Haku in den schneereichen Norden auf: Seine …
Mehr
Ein spannender und wendungsreicher High Fantasy-Roman
Inhalt: Der Krieg, ausgehend von den Drei Herrinnen, wirft seine Schatten über das Königreich. Während Kaya mit Mitgliedern ihres Stammes in den Krieg zieht, bricht ihr Partner Haku in den schneereichen Norden auf: Seine Totemtiere, die Wölfe, haben ihm den Auftrag gegeben, eine einsam gelegene magische Stadt aufzusuchen. Zugleich begeben sich die Elfe Elais, der ehemalige Ordenskrieger Tkemen und Thea, die Anführerin der Diebesgilde, auf die Suche nach den sagenumwobenen schwarzen Steinen – jene Steine, aus denen die Drei Herrinnen ihre Macht ziehen.
Persönliche Meinung: „Wolfszeit – Die Schwarze Stadt“ ist ein High Fantasy-Roman von Bjela Schwenk. Es handelt sich um den dritten Band der „Wolfszeit“-Reihe. Da die Kernhandlung von „Die Schwarze Stadt“ nicht direkt auf die ersten beiden Bände aufbaut, lässt sich der dritte Band auch ohne Kenntnis der Vorgänger lesen (Ich habe die Vorgänger (noch) nicht gelesen. Anfangs brauchte ich ein bisschen, um mich zu orientieren, konnte mich dann aber gut in der Handlung von „Die Schwarze Stadt“ zurechtfinden). „Die Schwarze Stadt“ wird wechselweise aus verschiedenen personalen Perspektiven in mehreren Handlungssträngen (die jeweiligen im Inhaltsteaser benannten Aufgaben/Missionen der Hauptfiguren) erzählt. Durch die Perspektivwechsel entsteht insgesamt ein schönes Erzähltempo; für Spannung sorgt, dass die Kapitel mit Cliffhangern enden, wodurch man unbedingt weiterlesen möchte. Zur Handlung will ich ansonsten gar nicht zu viel spoilern. Nur: Sie ist wendungsreich und – in Bezug auf Handlungsort(e), Inhalt(e) sowie die Gefühls- und Gedankenwelten der handelnden Figuren – sehr abwechslungsreich und vielfältig. „Die Schwarze Stadt“ endet mit mehreren Cliffhangern, die neugierig auf den bereits erschienenen vierten Band machen. Der Schreibstil von Bjela Schwenk lässt sich sehr flüssig lesen und ist bildreich, sodass während der Lektüre ein detailliertes Kopfkino entsteht, durch das man sich zügig in die jeweiligen Szenerien einfinden kann. Insgesamt ist „Die Schwarze Stadt“ ein spannender sowie wendungsreicher High Fantasy-Roman mit lebendig ausgestalteten Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, dies hat etwas mystisches und fantastisches an sich. Im Vordergrund erkannt man die Gestalten bzw. schemenhaft die Umrisse von fünf Abenteurern und vor Ihnen liegt eine sagenhaft faszinierende Burganlage. Auch farblich ist dies sehr …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, dies hat etwas mystisches und fantastisches an sich. Im Vordergrund erkannt man die Gestalten bzw. schemenhaft die Umrisse von fünf Abenteurern und vor Ihnen liegt eine sagenhaft faszinierende Burganlage. Auch farblich ist dies sehr schön gestaltet, ohne zu übertrieben zu wirken. Ein Cover was neugierig macht und mir persönlich sehr gut gefällt.
Meinung:
Dies ist der erste Band einer vierteiligen neuen Fantasy Reihe. Demzufolge wurde in diesem ersten Teil sehr viel erklärt und eingeführt in diese Welt, sowie die Charaktere. Dies machte es am Anfang nicht immer leicht, da es doch eine Vielzahl an Informationen ist. Dabei das große Ganze nicht zu verlieren ist eine Kunst. Die Rückblenden machten dies nicht immer einfacher, obwohl dadurch eine gewisse Spannung erzeugt wurde.
Man findet sich jedoch sehr schnell in die Welt und Handlungen hinein und auch die Namen prägen sich nach und nach sehr gut ein, so dass diese Eingewöhnungszeit recht schnell vergeht und man dann voll und ganz in eine wunderschöne Fantasywelt eintauchen kann.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich recht locker und gut lesen. Auch die Charaktere werden sehr gut beschrieben und sind sehr gut durchdacht.
So trifft man Kaya und ihren besten Freund Haku von den Waldinseln im Süden, Elais eine Elfe auf dem Weg, die Magie zu erlernen, Thea eine Halb-Myr und Tkemen, der auf der Flucht ist, da es des Verrats bezichtigt wird.
Zu viel über den Inhalt und die Handlungen möchte ich jedoch an dieser stelle nicht verraten, denn das lest am Besten selbst.
Die Geschichte an sich finde ich sehr schön und auch die Kreativität und Vielfalt kommt hier sehr schön heraus. Man merkt, dass sich die Autorin sehr viele Gedanken gemacht hat und auch sehr viel Herzblut hineingelegt hat. An manchen Stellen waren mir die verschiedenen Handlungsstränge und auch die Zeitensprünge etwas unklar und holprig, was man noch ein wenig verbessern könnte. Einiges wird sich sicherlich auch erst in den nächsten Bänden klären und dann klarer werden. Jedoch wirkt es daher manchmal nicht ganz flüssig. Dies tat aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch, denn die Geschichte an sich ist sehr schön und spannend gestaltet, mit fesselnden und faszinierenden Abläufen, die einen in eine fantastische Fantasy-Welt entführen.
Was mir jedoch sehr gut gefallen hat, war die Zusammenführung der verschiedenen Charaktere und die Zusammenführung zum "Bund der Verstoßenen". Die Gemeinschaft finde ich wirklich toll. Auch die Beschreibung der Handlungen und Geschehnisse finde ich sehr gut gelungen. Es wird sehr detailliert und bildhaft alles beschrieben, so dass man sich vieles sehr gut vorstellen kann.
Toll haben mir auch die kleinen Illustrationen zwischendurch gefallen. Die Gestaltung des Buches empfand ich als sehr schön und auch die Karte am Anfang ist ein sehr schönes Extra, was das Ganze sehr gut abrundet.
Ein wirklich gut gelungener Auftakt in eine neue Fantasy Reihe, bei der ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht. Der erste Teil konnte mich überzeugen und mir einige schöne Lesestunden bereiten.
Fazit:
Gelungener Auftakt in eine neue Fantasy Reihe mit vielschichtigen Charakteren und einer interessanten Storyline.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zerbrochene Kreis ist bereits Band 2 aus der Reihe Wolfszeit von Bjela Schwenk. Von Band 1 habe ich viel gehört, ihn aber nicht selbst gelesen. Ich mag Elfen und Fantasiewelten, also wollte ich Elais und ihre Gefährten endlich selbst kennenlernen. Hier in dem Band versucht Elais nach …
Mehr
Der zerbrochene Kreis ist bereits Band 2 aus der Reihe Wolfszeit von Bjela Schwenk. Von Band 1 habe ich viel gehört, ihn aber nicht selbst gelesen. Ich mag Elfen und Fantasiewelten, also wollte ich Elais und ihre Gefährten endlich selbst kennenlernen. Hier in dem Band versucht Elais nach ihrer gelungenen Flucht aus dem Kerker wieder in ihre Heimat zurückzukehren.Sie wird dabei von den Gefährten Kaya, Tkemen und Haku begleitet. Der Rückweg ist gefährlich, denn sie müssen an der Armee von Lord Eisen vorbei. Ausserdem bekommen sie es zusätzlich noch mit einem Magier zu tun.
Anfangs findet sich Juros Karte, nach der die Freunde sich auf ihrem Weg richten. Das ist toll, denn da kann man immer wieder selbst zwischendrin kurz nachschauen wärend des Lesens.Um ein erstes Bild von den Charakteren zu erlangen habe ich mir vorher den Trailer angeschaut und somit hatte ich direkt jeden bildhaft vor Augen. Die Geschichte startet dannn auch sofort spannend und man fragt sich wie es anschließend zusammenhängt. Die gelungenen schwarz weiß Illustrationen am Anfang eines jeden Kapitels unterstützen die bildhaften Eindrücke zum Text noch zusätzlich lebhaft. Die Beschreibungen der verschiedenen Welten sind fantasievoll und gut dargestellt. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe des Geschehens, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil von Bjela Schwenk ist angenehm und zügig lesbar. Gestört haben mich zwischendrin einige Längen und an einigen Stellen hätte ich für mich gerne etwas mehr Spannung gehabt.
Trotzdem ein gutes Fantasybuch das ich jedem empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als ich das erste mal dem Buch begegnete hat mich dessen Cover sofort in den Bann gezogen und Neugier darauf erweckt, was sich wohl hinter dem Einband verbergen möge. Würde das Buch den geweckten Erwartungen standhalten können? Um es direkt zu sagen, ja das kann es.
Die Autorin Bjela …
Mehr
Als ich das erste mal dem Buch begegnete hat mich dessen Cover sofort in den Bann gezogen und Neugier darauf erweckt, was sich wohl hinter dem Einband verbergen möge. Würde das Buch den geweckten Erwartungen standhalten können? Um es direkt zu sagen, ja das kann es.
Die Autorin Bjela Schwenk entführt die Leser_innen in eine lebendige Fantasy Welt voller Abenteuer und Gefahren. Nach und nach findet sich eine Gruppe aus einem Samurai Krieger, einer Elfenmagierin, einer Diebein, einer Stammeskriegerin und ihrem Jugendfreund, einen Wolfsmannk zusammen, die gemeinsam durch die Umstände gezwungen werden einen Bund einzugehen: Den Bund der Verstoßenen.
Wird es den einzelnen Charakteren gelingen sich zu rehabilitieren und in ihre Heimat zurückkehren zu können. Und werden sie zum Frieden auf ihren Kontinent beitragen können?
Bjela Schwenk erzählt eine spannende kurzweilige Geschichte, der mensch als Leser_in gerne folgt und bei der am Ende die Vorfreude auf Band Zwei und das Fortlaufen der Geschichte im Vordergrund steht. Wie es wohl weiter gehen mag?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist der Auftakt einer vierteiligen Fantasy-Reihe. Dementsprechend wird hier erstmal viel erklärt, in die Welt eingeführt und die Charaktere werden vorgestellt. Alle fünf haben eines gemeinsam: sie befinden sich spätestens im Verlauf des Buches fern der Heimat. Da wären …
Mehr
Dies ist der Auftakt einer vierteiligen Fantasy-Reihe. Dementsprechend wird hier erstmal viel erklärt, in die Welt eingeführt und die Charaktere werden vorgestellt. Alle fünf haben eines gemeinsam: sie befinden sich spätestens im Verlauf des Buches fern der Heimat. Da wären Kaya und ihr bester Freund Haku, die sich auf die traditionelle Reise aufs Festland begeben, um zu beweisen, dass sie erwachsen geworden sind. Tkemen muss sein Zuhause verlassen, weil er des Verrats beschuldigt wird. Die Elfe Elais macht sich auf den Weg, um an einer Schule für Magier aufgenommen zu werden. Auf Thea möchte ich gar nicht näher eingehen, aber sie macht ebenfalls Bekanntschaft mit den Anderen. Über sie erfährt man am wenigsten, aber das wird sich in den Folgebänden bestimmt ändern.
Hauptaugenmerk liegt erstmal auf Kaya und Tkemen. Mit Letzterem bin ich leider nicht so wirklich warm geworden. Obwohl er durchaus gute Momente hat, so wirkt er auf mich doch teilweise ziemlich wankelmütig in seiner Meinung, intolerant und auch ein bisschen arrogant. Das komplette Gegenteil ist da Kaya: sie ist loyal, mutig, liebenswürdig und scheint in jedem Menschen das Gute zu sehen. Zugegeben: etwas naiv ist sie auch. Ich finde es jedoch toll wie sie Tkemen Paroli bietet und ihm des öfteren den Kopf wäscht. Außerdem finde ich das von ihr beschriebene Leben auf den Waldinseln ziemlich spannend. Es unterscheidet sich definitiv komplett von den Gebräuchen des Festlands.
Ein wenig schwierig für das Verständnis sind allerdings die Rückblenden. Diese wurden nicht gekennzeichnet, so dass sie nicht immer sofort zu erkennen sind und mich deshalb ein bisschen verwirrt haben. Ich habe sogar überlegt, ob Kaya sie nicht nur träumt.
Besonders gut gefallen haben mir die Illustrationen, die sehr gut zum Text und der jeweiligen Szenerie passen. Es gibt außerdem eine Karte, was die Orientierung vereinfacht.
Generell ist „Wolfszeit - Bund der Verstoßenen“ ein guter Einstieg, in dem der Leser die Welt und die Charaktere kennenlernt. Man erfährt, wie sie zueinander gefunden haben und zumindest grob ihre Hintergrundgeschichte und damit auch ihre Motivation für die Reise. Allerdings sind natürlich sehr viele Fragen aufgeworfen worden. Ich bin gespannt wie es weiter geht und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen. Grade das Ende hat mich nochmal sehr neugierig gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Reisegefährten wider Willen
Der Ordensritter Tkemen musste aus seiner Heimat fliehen, weil er zu Unrecht als Mörder beschuldigt wurde. Er soll an einer Verschwörung gegen die Kaiserfamilie beteiligt gewesen sein. Obwohl auf der Flucht ist sein Ziel , seine Heimat von den Usurpatoren …
Mehr
Reisegefährten wider Willen
Der Ordensritter Tkemen musste aus seiner Heimat fliehen, weil er zu Unrecht als Mörder beschuldigt wurde. Er soll an einer Verschwörung gegen die Kaiserfamilie beteiligt gewesen sein. Obwohl auf der Flucht ist sein Ziel , seine Heimat von den Usurpatoren zu befreien. Er macht sich auf den Weg nach Ferian. Unterwegs trifft er auf die junge Kaya, die gemäß der Sitten ihres Volkes sich auf Wanderschaft begeben hat, um zu beweisen, dass sie erwachsen ist. Bald stößt die Elfe Elais zu ihnen, die in die Schule der Magier nach Ferian will. Eine gefährliche Reise, denn weder Elfen noch Magie sind unter den Menschen wohl gelitten. Zuletzt trifft das Trio auf Haku, einen Freund von Kaya aus Kindertagen. Auf der Reise muss die bunt zusammen gewürfelte Gruppe manches Abenteuer bestehen und findet sich letztendlich inmitten einer Verschwörung wieder.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Jede der Figuren hat ihre Eigenheiten und ist auf besondere Weise liebenswert. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Tkemen, der sich zwar abfällig über seine Mitreisende äußert, aber im entscheidenden Moment zur Stelle ist, um die anderen zu retten, obwohl er sich in Sicherheit bringen könnte. Mein Mitgefühl gilt der Elfe Elais, die ständig Ablehnung erfährt. Dabei ist sie schüchtern und dankbar für jede Freundlichkeit.. Bei Haku bin ich mir unsicher, wie ich ihn einschätzen soll. Vielleicht muss ich ihn erst näher kennenlernen und da es eine Fortsetzung der Geschichte geben wird, ist die Möglichkeit dazu da. Für mich ist Kaya der weibliche Gegenpart zu Tkemen. Kaya ist sanftmütig und vertritt hohe moralische Werte. Sie kann kämpfen und steht für ihre Gefährten ein, lehnt es aber ab zu töten.
Die Geschichte selbst ist unterhaltsam und spannend erzählt. Wer gerne Fantasy liest, wird an diesem Buch seine Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für