
Buch mit Leinen-Einband
Wolfjagd in Russland
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Wolf kehrt nach Mitteleuropa zurück. Manche freuen sich, und manche fürchten sich. Nur wenige aber wissen über den Wolf Bescheid. Anders in Russland. In Russland war der Wolf nämlich immer heimisch. Daher weiß man in Russland viel über den Wolf. Nur: Bei uns ist die reichhaltige russische Literatur zum Wolf kaum bekannt. Ingolf Natmessnig hat daher das spannendste Fachwissen und die besten Erzählungen der russischen Wolfsjäger zusammengetragen. Ein Buch der Sonderklasse!
Produktdetails
- Verlag: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 141mm x 22mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783852081212
- ISBN-10: 3852081211
- Artikelnr.: 40767617
Herstellerkennzeichnung
Österr. Jagd-/Fischerei
Wickenburggasse 3
1080 Wien, AT
verlag@jagd.at
Der Wolf kehrt heim. Nach Westeuropa. 150 Jahre nach seiner Ausrottung in Deutschland beginnen sich neue, von Osten her eingewanderte, Populationen rasant zu entwickeln. Während Jäger und Schafhalter Panik verbreiten beginnen die Naturschutzverbände die Thematik zu verharmlosen. Wie …
Mehr
Der Wolf kehrt heim. Nach Westeuropa. 150 Jahre nach seiner Ausrottung in Deutschland beginnen sich neue, von Osten her eingewanderte, Populationen rasant zu entwickeln. Während Jäger und Schafhalter Panik verbreiten beginnen die Naturschutzverbände die Thematik zu verharmlosen. Wie sich dem Thema nähern? Die Jahresveröffentlichungen der Landesministerien für Landwirtschaft und Umwelt konstatieren zahllose Sichtungen, Risse und Nachweise. Auch in Schleswig-Holstein. Er ist längs da, unter uns. Wir sehen ihn nicht, aber er sieht uns...
Das vorliegende Buch von Ingolf Natmessnig ist ein großartiger Einstieg in das Thema. Die vielen, zum Teil alten, Texte stammen allesamt aus Russland wo der Wolf nie ausgestorben war, Die Menschen müssen mit dem Wolf dort seit Jahrtausenden zurecht kommen und ihre Beschreibungen lehren uns einmal mehr: Es gibt kein „entweder oder.“ Es gibt nur ein „sowohl als auch“! Natürlich ist der Wolf ein gefährliches Raubtier. Gefährlich für Hunde und Vieh, und in ausweglosen Situationen auch für Kinder und Alte. Aber natürlich ist das nur die eine Hälfte der Wahrheit. Denn der Wolf fürchtet nichts mehr als den Menschen. Er wird in normalen Situationen immer ausweichen ohne dass wir ihn überhaupt bemerken. Der Wolf ist kein wirkliches Problem. Wir müssen allerdings jetzt schnell lernen, mit dem Wolf umzugehen. Das Buch lehrt uns, wo die wahren Herausforderungen stecken. Den Wolf dort einzugrenzen wo er den Siedlungen zu nahe kommt, und ihn da walten zu lassen wo Lebensräume für ihn da sind. Das hieße aber auch, die Jagd insgesamt auf die kleinen ortsnahen Jagdbezirke zu beschränken und die großen weitläufigen Jagdbezirke dem Wolf zu überlassen. Die Beschäftigung mit dem Buch führt unweigerlich zu einer notwendigen wie gleichsam für alle Protagonisten unbequemen Realität!
Wenn Sie das aushalten steigen Sie ein: Das Buch mt seinen aus dem Russischen übersetzten Texten wird Sie in diese Realität katapultieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für