Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,00 €
  • Buch

Wenn der Überblick fehlt, helfen große Nachschlagewerke auch nicht weiter. "Wohnungseigentum" von Becker/Kümmel/Ott setzt genau hier an und gibt dem Leser die Möglichkeit, sich Grundlagen und das Verständnis des Rechtsgebietes schnell und sicher zu erschließen.
Die systematische Darstellung ist ein "Arbeitsbuch" im besten Sinne. Übersichten und Beispiele verdeutlichen die Zusammenhänge. Problemfälle mit Sachverhalt und Lösungsvorschlägen machen die abstrakte Materie für den Praktiker greifbar.
Für den Schnelleinstieg: Dieser Grundriss richtet sich an jeden, der sich innerhalb kürzester
…mehr

Produktbeschreibung
Wenn der Überblick fehlt, helfen große Nachschlagewerke auch nicht weiter. "Wohnungseigentum" von Becker/Kümmel/Ott setzt genau hier an und gibt dem Leser die Möglichkeit, sich Grundlagen und das Verständnis des Rechtsgebietes schnell und sicher zu erschließen.

Die systematische Darstellung ist ein "Arbeitsbuch" im besten Sinne. Übersichten und Beispiele verdeutlichen die Zusammenhänge. Problemfälle mit Sachverhalt und Lösungsvorschlägen machen die abstrakte Materie für den Praktiker greifbar.
Für den Schnelleinstieg: Dieser Grundriss richtet sich an jeden, der sich innerhalb kürzester Zeit in die Grundstrukturen des Wohnungseigentumsrechts einarbeiten will. Dies betrifft vor allem Rechtsanwälte, Notare und Richter. Aber auch für Unternehmensjuristen und ambitionierte Verwalter ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe.

Ausgehend vom Aufbau des Wohnungseigentumsgesetzes werden dem Leser in 10 Kapiteln die wesentlichen Grundlagen und Strukturen des Wohnungseigentumsrechts vermittelt: Von Grundbegriffen, Begründung, Erwerb und Belastung von Wohnungseigentum, Wohnungseigentümergemeinschaft und -versammlung, Gebrauch und Verwaltung des Wohnungseigentums bis zur Aufhebung der Gemeinschaft und gerichtlichem Verfahren. Die obergerichtliche Rechtsprechung ist dabei selbstverständlich berücksichtigt. Das Werk zeichnet sich durch seine klare und übersichtliche Struktur aus. Komplexe Zusammenhänge werden durch Schaubilder verdeutlicht. Auf praxisrelevante Problemstellungen wird jeweils gesondert hingewiesen. Weiterführende Literaturhinweise zu jedem einzelnen Kapitel runden dieses Buch ab.
Autorenporträt
RA Dr. Egbert Kümmel, Wiss. Ass. Dr. Matthias Becker, RA Dr. Andreas Ott. Die Autoren sind praktisch und wissenschaftlich mit dem Wohnungseigentumsrecht befasst und durch zahlreiche Veröffentlichungen und Fachvorträge zu diesem Gebiet bekannt.

Rezensionen
'Insgesamt legen die Verfasser mit dem Werk einen fundierten und systematischen Zugang zum Wohnungseigentumsrecht vor...Die kompakte Darstellung erleichtert die Befassung mit dem manchmal ungeliebten Rechtsgebiet.'
Dipl.-Rechtspfleger W. Schneider in Rpfleger 6/04