Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,80 €
  • Broschiertes Buch

Im Rahmen eines deutsch-französischen Sozialstaatsvergleichs lenkt die Untersuchung den Blick auf die unterschiedlichen Wohlfahrtskulturen beider Länder. Diese wohlfahrtskulturellen Differenzen werden mit Blick auf die aktuelle Umbauphase des französischen und des deutschen Sozialstaats verfolgt und anhand von Reformdiskussionen im Bereich der gesundheitlichen Sicherung seit 1990 illustriert. Dabei zeigt die vergleichende Betrachtung, dass Unterschiede insbesondere im sozialpolitischen Krisendiskurs und bei der Begründung und Aushandlung gesundheitspolitischer Reformstrategien rekonstruiert…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen eines deutsch-französischen Sozialstaatsvergleichs lenkt die Untersuchung den Blick auf die unterschiedlichen Wohlfahrtskulturen beider Länder. Diese wohlfahrtskulturellen Differenzen werden mit Blick auf die aktuelle Umbauphase des französischen und des deutschen Sozialstaats verfolgt und anhand von Reformdiskussionen im Bereich der gesundheitlichen Sicherung seit 1990 illustriert. Dabei zeigt die vergleichende Betrachtung, dass Unterschiede insbesondere im sozialpolitischen Krisendiskurs und bei der Begründung und Aushandlung gesundheitspolitischer Reformstrategien rekonstruiert werden können. Dies unterstreicht trotz vergleichbarer sozial- und gesundheitspolitischer Hausforderungen in Frankreich und Deutschland die Bedeutung von pfadabhängigen länderspezifischen Entwicklungen bei der Modernisierung des Sozialstaats.
Autorenporträt
Dr. Julia Lepperhoff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg.