Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 95,00 €
  • Broschiertes Buch

1. Teilband: Wörterbuch Diese Anthologie ist der Begleit- bzw. Ergänzungsband zum gleichnamigen Wörterbuch der deutschsprachigen Volkssuperlative. Ausgehend von einem Definitionsversuch der Fachtermini Adjektiv vs. Adverb spezifisch für das Deutsche, deren tw. Analogien, Verschränkungen ebenso wie Unterscheidungsmerkmale, wird argumentativ für eine Neuformulierung des Phänomens Volkssuperlativ als fortan Elativhyperbel plädiert. Daran schließen sich Yasemin Balci mit ihrem Beitrag zu prinzipiellen adjektivischen Steigerungsmöglichkeiten und Matthias Kammerer mit seiner phänomenologischen…mehr

Produktbeschreibung
1. Teilband: Wörterbuch Diese Anthologie ist der Begleit- bzw. Ergänzungsband zum gleichnamigen Wörterbuch der deutschsprachigen Volkssuperlative. Ausgehend von einem Definitionsversuch der Fachtermini Adjektiv vs. Adverb spezifisch für das Deutsche, deren tw. Analogien, Verschränkungen ebenso wie Unterscheidungsmerkmale, wird argumentativ für eine Neuformulierung des Phänomens Volkssuperlativ als fortan Elativhyperbel plädiert. Daran schließen sich Yasemin Balci mit ihrem Beitrag zu prinzipiellen adjektivischen Steigerungsmöglichkeiten und Matthias Kammerer mit seiner phänomenologischen Bestimmung von Verstärkungsbildungen im Deutschen und deren lexikalischer Praxis an. Elisabeth Piirainen beschäftigt sich - exemplarisch für andere Mundarten - mit dem Volkssuperlativ im Westmünsterländischen. Neben zwei aktualisierten Beiträgen von Ludwig Tobler, einem Pionier der Erforschung des hier behandelten Sprachphänomens, beleuchtet der Herausgeber die Elation im Schweizerdeutschen und in romanischen bzw. nicht-germanischen Sprachen, hierbei insbesondere im Spanischen. Dieses bislang lediglich sporadisch ausführlicher behandelte Intensivierungsphänomen findet gerade in jüngster Vergangenheit mehr Beachtung in Fachkreisen (Kammerer, Holcmanová, Kutílková, Koller, Malá, Meibauer, Uhrová), sodass der vorliegende Begleitband zum Wörterbuch dieser wachsenden Bedeutung Rechnung trägt.