Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 41,73 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch behandelt den menschlichen Wortspeicher, das 'mentale Lexikon', und damit die Frage, wie wir Wörter lernen, verstehen, produzieren, speichern und finden. Um die Struktur und Funktionsweise des mentalen Lexikons zu analysieren, wird der Wortschatz unter den verschiedensten Gesichtspunkten beleuchtet. Das Buch behandelt den Wortaufbau in semantischer, morphologischer und phonologischer Sicht, die Rolle der Verben innerhalb der Syntax, Spracherwerb und Sprachstörungen, Versprecher sowie die Wortbildung und Metaphorik. Schließlich wird auf Grund der erarbeiteten Ergebnisse ein…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch behandelt den menschlichen Wortspeicher, das 'mentale Lexikon', und damit die Frage, wie wir Wörter lernen, verstehen, produzieren, speichern und finden. Um die Struktur und Funktionsweise des mentalen Lexikons zu analysieren, wird der Wortschatz unter den verschiedensten Gesichtspunkten beleuchtet. Das Buch behandelt den Wortaufbau in semantischer, morphologischer und phonologischer Sicht, die Rolle der Verben innerhalb der Syntax, Spracherwerb und Sprachstörungen, Versprecher sowie die Wortbildung und Metaphorik. Schließlich wird auf Grund der erarbeiteten Ergebnisse ein Modellentwurf für das mentale Lexikon erstellt, in den gewissermaßen alle Vorgaben eingehen, die ein Roboter, der mit einem menschlichen Wortspeicher ausgestattet ist, erfüllen müßte. Im Mittelpunkt des Originals (1994 ist bei Blackwells die zweite, erweiterte Auflage von "Words in the Mind - An Introduction to the Mental Lexicon" erschienen) steht die Betrachtung und Erforschung der englischen Sprache; die deutsche Fassung enthält jedoch auch zahlreiche Beispiele aus dem Deutschen. Das Buch gibt einen ausführlichen Überblick über ältere und neuere Forschungen zum mentalen Lexikon und enthält eine Fülle von Literaturangaben zur weiterführenden Lektüre. Es ist einfach und verständlich geschrieben und richtet sich vor allem an Studierende der Linguistik und Psychologie, doch auch an Dozenten, Pädagogen und interessierte Laien.
Autorenporträt
Jean Aitchison is the Rupert Murdoch Professor of Language and Communication at the University of Oxford, and a Professorial Fellow at Worcester College. In her research she is concerned with the mental lexicon, language change, and the language of the media. She has lectured in various parts of the world, including the USA, Europe, and India.