Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,50 €
  • Gebundenes Buch

Casanova - der geistreiche und sinnenfrohe Venezianer wurde zum Symbol für das Lebensgefühl von Barock und Rokoko - aber wo liegt der selbsternannte "Chevalier de Seingalt" begraben?Wo ruhen Velázquez und Montesquieu, Cromwell und Seydlitz, d'Artagnan und der Müller von Sanssouci - oder der Benediktinermönch Dom Pérignon, der einst den Sekt erfand? Was geschah mit dem Leichnam der unglücklichen Königin Marie Antoinette, den Gebeinen von Kapitän Kidd und "Jud Süß"?In seinem vierten Band begleitet das Gräberlexikon den Leser erneut zu zahlreichen historischen Ruhestätten - von Spanien bis…mehr

Produktbeschreibung
Casanova - der geistreiche und sinnenfrohe Venezianer wurde zum Symbol für das Lebensgefühl von Barock und Rokoko - aber wo liegt der selbsternannte "Chevalier de Seingalt" begraben?Wo ruhen Velázquez und Montesquieu, Cromwell und Seydlitz, d'Artagnan und der Müller von Sanssouci - oder der Benediktinermönch Dom Pérignon, der einst den Sekt erfand? Was geschah mit dem Leichnam der unglücklichen Königin Marie Antoinette, den Gebeinen von Kapitän Kidd und "Jud Süß"?In seinem vierten Band begleitet das Gräberlexikon den Leser erneut zu zahlreichen historischen Ruhestätten - von Spanien bis Russland, aber auch zu den Hochkulturen Ostasiens und den Indianerstämmen Nordamerikas.Zahlreiche Grabstätten von bedeutenden Persönlichkeiten sind hier aufgeführt - vom Westfälischen Frieden bis zum Vorabend der Französischen Revolution. Die prägenden Herrschergestalten dieser Epoche stehen neben begnadeten Künstlern, Dichtern und Musikern, verlockenden Mätressen sowie den großen Denkern der Aufklärung.
Autorenporträt
Elbern, Stephan§Dr. Stephan Elbern, geb. 1957, veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Publikationen zu Geschichte und Kultur des Klassischen Altertums.Auf zahlreichen Reisen besuchte er ungezählte historische Stätten auf vier Kontinenten.

Vogt, Katrin§Katrin Vogt, M.A., geb. 1983, studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Kunstgeschichte, Romanistik und Volkskunde / Kulturgeschichte.