49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach Angaben des Internationalen Beratenden Baumwollausschusses (ICAC) haben sich der weltweite Baumwollverbrauch und -handel in der Saison 2020/21 erfreulich erholt, nachdem die weltweite Baumwollproduktion auf 24,2 Mio. Tonnen gesunken ist, was einem Rückgang von 7 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht. Gleichzeitig stieg der Baumwollverbrauch um 12,4 % auf 25,5 Mio. Tonnen, und für 2021/22 wird ein ähnlicher Trend prognostiziert." 3 . Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die baumwollverarbeitende Industrie weiterzuentwickeln, neue ressourcenschonende Techniken und Technologien…mehr

Produktbeschreibung
Nach Angaben des Internationalen Beratenden Baumwollausschusses (ICAC) haben sich der weltweite Baumwollverbrauch und -handel in der Saison 2020/21 erfreulich erholt, nachdem die weltweite Baumwollproduktion auf 24,2 Mio. Tonnen gesunken ist, was einem Rückgang von 7 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht. Gleichzeitig stieg der Baumwollverbrauch um 12,4 % auf 25,5 Mio. Tonnen, und für 2021/22 wird ein ähnlicher Trend prognostiziert." 3 . Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die baumwollverarbeitende Industrie weiterzuentwickeln, neue ressourcenschonende Techniken und Technologien zu entwickeln, die Produktionskosten zu senken und wettbewerbsfähige Produkte auf dem Weltbaumwollmarkt herzustellen. In allen Baumwollanbauländern der Welt wird in großem Umfang geforscht, um Maschinen und Technologien für die primäre Baumwollverarbeitung zu verbessern und eine wissenschaftliche Grundlage dafür zu schaffen.
Autorenporträt
Mallaev Orifzhon Samadovich Doutor em Filosofia em Ciências Técnicas (Ph.D.). Director-adjunto dos cursos por correspondência no Instituto de Engenharia e Tecnologia de Termez. Tem mais de 60 publicações em revistas e conferências, bem como numerosos livros.