109,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der ehrgeizige globale Rahmen, der als Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) bekannt ist, wurde im Jahr 2015 festgelegt. Sie gibt den Weg in eine nachhaltige Zukunft vor und zielt darauf ab, Armut, Hunger, Ungerechtigkeit und Klimawandel zu beseitigen, den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung zu verbessern und gerechte, friedliche und gleichberechtigte Gesellschaften zu fördern. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und ihre 169 Zielvorgaben sind ein wichtiger Teil dieser Agenda. Die Entwicklung der SDGs war eine…mehr

Produktbeschreibung
Der ehrgeizige globale Rahmen, der als Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) bekannt ist, wurde im Jahr 2015 festgelegt. Sie gibt den Weg in eine nachhaltige Zukunft vor und zielt darauf ab, Armut, Hunger, Ungerechtigkeit und Klimawandel zu beseitigen, den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung zu verbessern und gerechte, friedliche und gleichberechtigte Gesellschaften zu fördern. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und ihre 169 Zielvorgaben sind ein wichtiger Teil dieser Agenda. Die Entwicklung der SDGs war eine beispiellose gemeinsame Anstrengung, die nationale Regierungen und Millionen von Menschen weltweit in der Diskussion und Umsetzung dieser ehrgeizigen Agenda vereinte.Diese Ziele bieten einen umfassenden und wissenschaftlich strengen Rahmen, der wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte umfasst und eine systematische strategische Planung und wissenschaftliche Intervention für ihre erfolgreiche Integration in politische Maßnahmen und Aktivitäten erfordert. Dieses Buch bietet Einblicke in die Rolle von Wissenschaft und Technologie bei der Erreichung ausgewählter SDGs, insbesondere aus der Perspektive des indischen Kontexts.
Autorenporträt
Dr. T. R. Anju ist Assistenzprofessorin für Biotechnologie am Newman College, Kerala, und hat mehr als 50 internationale Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern verfasst.Dr. Balarama Kaimal ist Professor für Biochemie am Saveetha Institute of Medical & Technical Sciences, Chennai, und hat 13 internationale Arbeiten veröffentlicht und hält fünf Patente.