89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Um im intermodalen Wettbewerb des Personenfernverkehrs bestehen zu können, muss der Verkehrsträger Bahn seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber dem Individual- und Luftverkehr unter Beweis stellen. Ausschlaggebend für die Gewinnung hoher Anteile des Verkehrsaufkommens sind in erster Linie attraktive Reisezeiten, welche nur über hohe Betriebsgeschwindigkeiten realisiert werden können. Beispiele zeigen, dass genau dort nachhaltige Veränderungen des Modal Split zu Gunsten der Bahn erreicht werden, wo hinsichtlich der Reisezeiten keine inkrementellen Verbesserungen, sondern vielmehr ein völlig neues…mehr

Produktbeschreibung
Um im intermodalen Wettbewerb des Personenfernverkehrs bestehen zu können, muss der Verkehrsträger Bahn seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber dem Individual- und Luftverkehr unter Beweis stellen. Ausschlaggebend für die Gewinnung hoher Anteile des Verkehrsaufkommens sind in erster Linie attraktive Reisezeiten, welche nur über hohe Betriebsgeschwindigkeiten realisiert werden können. Beispiele zeigen, dass genau dort nachhaltige Veränderungen des Modal Split zu Gunsten der Bahn erreicht werden, wo hinsichtlich der Reisezeiten keine inkrementellen Verbesserungen, sondern vielmehr ein völlig neues Angebot im Schienenpersonenfernverkehr geschaffen wird. Schnelle und qualitativ hochwertige Produkte des spurgeführten Verkehrs setzen leistungsfähige Fahrzeuge und aufwendig trassierte Infrastruktur voraus.
Autorenporträt
Dr.-Ing. Tobias Hauswald studierte an der Technischen Universität Berlin Wirtschaftsingenieurwesen. Im Anschluss arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben am Institut für Land- und Seeverkehr der TU Berlin. Heute ist Herr Hauswald als Consultant tätig und berät die Öffentliche Hand zu ÖPP-Projekten.