
Wirtschaftliche und finanzielle Analyse von Landkrediten in Brasilien
Der Einsatz von Landkrediten als alternativer Vorschlag zur Landumverteilung in Brasilien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dieser Studie wird die wirtschaftliche und finanzielle Tragfähigkeit von Landkrediten als eine spezifische öffentliche Politik für den Erwerb eines Teils des für Agrarreformsiedlungen in Brasilien benötigten Landes analysiert. Sie untersucht insbesondere die finanziellen Kosten dieser Politik und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lebensfähigkeit der Unternehmen und das Einkommen der Siedler. Zur Durchführung der Analyse wurden Informationen aus der ersten Landreformzählung von 1996 verwendet. Unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen und Einschränkungen fielen die Erge...
In dieser Studie wird die wirtschaftliche und finanzielle Tragfähigkeit von Landkrediten als eine spezifische öffentliche Politik für den Erwerb eines Teils des für Agrarreformsiedlungen in Brasilien benötigten Landes analysiert. Sie untersucht insbesondere die finanziellen Kosten dieser Politik und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lebensfähigkeit der Unternehmen und das Einkommen der Siedler. Zur Durchführung der Analyse wurden Informationen aus der ersten Landreformzählung von 1996 verwendet. Unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen und Einschränkungen fielen die Ergebnisse zugunsten des Landkreditszenarios aus, das eine geringere Risikoprämie aufwies. Daraus wird der Schluss gezogen, dass die Ergebnisse innerhalb der ermittelten Einschränkungen die Hypothese stützen, dass der Bodenkredit eine praktikable Alternative darstellt. Die Studie zeigt, dass Landkredite, sobald die aufgezeigten restriktiven Aspekte gelöst sind, mittel- und langfristig die Möglichkeit bieten könnten, zunehmend neue Begünstigte einzubeziehen und so neue Bedingungen für die Steigerung des Einkommens und der Nachhaltigkeit der niedergelassenen Landwirte zu schaffen, was letztlich die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft in den Siedlungen fördern würde.