54,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Zusammenbruch des kommunistischen Systems und das Aufkommen des globalen Kapitalismus haben zur Entwicklung eines neuen Arbeitsmarktes geführt, der durch besondere Arbeitsformen und mit prekären Arbeitsmodellen gekennzeichnet ist. Globalisierung und Kapitalismus haben den Arbeitsbereich und somit auch die Beschäftigungsverhältnisse enorm verändert. Diese beiden wichtigen Elemente beeinflussen in besonderer und folgenschwerer Art und Weise die Evolution der Leistungsgesellschaft, vor allem in Bezug auf die Curriculum Vitae. Besonders davon betroffen sind junge Erwachsene wenig Qualifizierte…mehr

Produktbeschreibung
Der Zusammenbruch des kommunistischen Systems und das Aufkommen des globalen Kapitalismus haben zur Entwicklung eines neuen Arbeitsmarktes geführt, der durch besondere Arbeitsformen und mit prekären Arbeitsmodellen gekennzeichnet ist. Globalisierung und Kapitalismus haben den Arbeitsbereich und somit auch die Beschäftigungsverhältnisse enorm verändert. Diese beiden wichtigen Elemente beeinflussen in besonderer und folgenschwerer Art und Weise die Evolution der Leistungsgesellschaft, vor allem in Bezug auf die Curriculum Vitae. Besonders davon betroffen sind junge Erwachsene wenig Qualifizierte und Frauen. Die Ansprüche an die Individuen,die eine Arbeit haben,werden zunehmend größer. Die Grenzenlosigkeit und die Exzesse in den Berufslaufbahnen führen zu schweren Beeinträchtigungen beim Individuum. Die Haus(halts)-und Familienarbeit verkörpert eine sehr bedeutungsvolle Säule. Diese Reprodukionstätigkeit ist für das (Fort-) Bestehen einer Gesellschaft unentbehrlich. Die Hausarbeit bzw. Reproduktionsarbeit wird mehrheitlich von Frauen geleistet. Daher ist es absolut erforderlich diese femininen Beschäftigungen in der Gesellschaft akkreditierend und würdigend zu verankern. Frauen wollen am Arbeitsleben teilnehmen. Sie wollen sich nicht mehr länger nur auf die Rolle des Kinderkriegens beschränken lassen. Auch die Unternehmen sind auf die Frauen angewiesen.
Autorenporträt
Jutta GarberJahrgang 1967 - Hotelkauffrau.Konnte durch die Arbeit im Tourismus- und Dienstleistungssektor in verschiedenen europäischen Ländern und im Ausland wertvolle Arbeits- und Lebenserfahrungen sammeln. 2010 erwarb sie den Bachelor in Sozialer Arbeit. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist sie bei einer Behörde angestellt.