43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende degenerative Störung des extrapyramidalen Systems, die durch den Verlust dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra verursacht wird und durch Zittern, Steifheit, Bradykinesie und Störungen des Gangs und der Körperhaltung gekennzeichnet ist. Zu den neuropsychiatrischen Symptomen der Parkinson-Krankheit können Depressionen, Psychosen, Apathie und Störungen der Impulskontrolle gehören, die mit einer schlechten Lebensqualität aufgrund des Fortschreitens der Krankheit verbunden sind. Trotzdem ist die kognitive Beeinträchtigung bei Morbus…mehr

Produktbeschreibung
Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende degenerative Störung des extrapyramidalen Systems, die durch den Verlust dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra verursacht wird und durch Zittern, Steifheit, Bradykinesie und Störungen des Gangs und der Körperhaltung gekennzeichnet ist. Zu den neuropsychiatrischen Symptomen der Parkinson-Krankheit können Depressionen, Psychosen, Apathie und Störungen der Impulskontrolle gehören, die mit einer schlechten Lebensqualität aufgrund des Fortschreitens der Krankheit verbunden sind. Trotzdem ist die kognitive Beeinträchtigung bei Morbus Parkinson von großer Bedeutung für therapeutische Ansätze, um die motorischen Defizite der Erkrankung zu behandeln. Mehrere Studien haben gezeigt, dass körperliche Betätigung nachweislich zur Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei Parkinson beiträgt. Noch wichtiger ist, dass sie eine wichtige Rolle bei der Sekundärprävention spielt, die sich auf Kraft, Flexibilität, funktionelle Unabhängigkeit sowie Gangart und Gleichgewicht bezieht.
Autorenporträt
Dra. Nensi Vaibhav Gandhi, Profesora Asistente, Instituto Parul de Fisioterapia, Universidad Parul - Vadodara, Gujarat, India desde 2016. Ha sido certificada como Practicante de Terapia Cognitivo Conductual además honrada con "Joven Fisioterapeuta" & "Joven Investigadora" en 2018 & 2019. Ha completado la formación en acupresión, yoga y nefropatía.