54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die bipolare Störung (BPD) ist eine Stimmungsstörung, die durch Phasen pathologischer Stimmungserhöhung (Manie oder Hypomanie) gekennzeichnet ist. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine wirksame pharmakologische Behandlung die Lebensqualität von Patienten mit bipolarer Störung verbessert. Verschiedene Klassen von Antipsychotika und Antiepileptika wie Natriumvalproat (SVA), Carbamazepin (CBZ), Olanzapin (OLZ), Risperidon usw. wurden bei der Behandlung der BPD eingesetzt. Trotz der Einführung zahlreicher neuer stimmungsstabilisierender Medikamente und eines ständig wachsenden Verständnisses…mehr

Produktbeschreibung
Die bipolare Störung (BPD) ist eine Stimmungsstörung, die durch Phasen pathologischer Stimmungserhöhung (Manie oder Hypomanie) gekennzeichnet ist. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine wirksame pharmakologische Behandlung die Lebensqualität von Patienten mit bipolarer Störung verbessert. Verschiedene Klassen von Antipsychotika und Antiepileptika wie Natriumvalproat (SVA), Carbamazepin (CBZ), Olanzapin (OLZ), Risperidon usw. wurden bei der Behandlung der BPD eingesetzt. Trotz der Einführung zahlreicher neuer stimmungsstabilisierender Medikamente und eines ständig wachsenden Verständnisses ihrer individuellen Stärken und Schwächen bleibt die Auswahl der bestmöglichen Behandlung für jeden einzelnen Patienten eine große Herausforderung für Allgemeinmediziner und Psychiater. Ansprechen und Remission sind die wichtigsten Ziele bei der Behandlung von BPD und Manie. Es gibt nur sehr wenige Literatur zum direkten direkten Vergleich von SVA und OLZ bei bipolarer affektiver Störung und Manie, und dieses Buch stellt eine neue Studie dar. Daher wurde ein Versuch unternommen, die Wirksamkeit von zwei Stimmungsstabilisatoren - SVA und OLZ - zu vergleichen, wobei die Young Mania Rating Scale (YMRS) als Bewertungsskala verwendet wurde.
Autorenporträt
Il dottor Lokeshwar Chaurasia, laureato in Farmacologia e Tossicologia presso l'Università di Kathmandu, è ora professore assistente presso il Janaki Medical College, in Nepal.