18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Romeo und Julia sind zwei junge Menschen, die sich in Deutschland im Jahr 1939 treffen. Sie leben in einer Zeit, in der Deutschland von den Nazis regiert wird und Juden darunter leiden. Romeo ist ein Jude und Julia ist eine Deutsche, die in einer Familie lebt, die die Nazi-Ideologie unterstützt.Obwohl ihre Familien und ihre Umgebung ihnen sagen, dass sie nicht zusammen sein sollten, verlieben sie sich ineinander. Sie treffen sich heimlich und verbringen Zeit miteinander, aber ihre Beziehung wird immer schwieriger, als die Nazis immer mehr an Macht gewinnen.Die Familie von Julia wird immer…mehr

Produktbeschreibung
Romeo und Julia sind zwei junge Menschen, die sich in Deutschland im Jahr 1939 treffen. Sie leben in einer Zeit, in der Deutschland von den Nazis regiert wird und Juden darunter leiden. Romeo ist ein Jude und Julia ist eine Deutsche, die in einer Familie lebt, die die Nazi-Ideologie unterstützt.Obwohl ihre Familien und ihre Umgebung ihnen sagen, dass sie nicht zusammen sein sollten, verlieben sie sich ineinander. Sie treffen sich heimlich und verbringen Zeit miteinander, aber ihre Beziehung wird immer schwieriger, als die Nazis immer mehr an Macht gewinnen.Die Familie von Julia wird immer fanatischer und beginnt, Juden zu denunzieren und zu verfolgen. Romeo und seine Familie werden in das Ghetto gezwungen und sind gezwungen, unter schrecklichen Bedingungen zu leben. Julia hilft ihm aus dem Ghetto zu fliehen und nun haben sie eine noch schwierigere Beziehung zu führen. Eines Tages erwischt ein Nachbar sie. Wie wird es dann mit ihnen weiter gehen? Geschnappt oder Geflohen?
Autorenporträt
-2005 geboren, lebt seit 2008 als Pflegekind bei ihrer Tante -Pseudonym entstand durch die Namen ihrer Kaninchen: Akina und Klopfer - schrieb schon im Grundschulalter gern Geschichten, indem sie versuchte Filme oder Serien etwas umzuschreiben und sich später selber welche auszudenken - 2021 wurde ihr erstes Buch ohne Pseudonym, über kdp veröffentlicht wurde -Freund interessierte sich sehr für Hitler und die damalige Zeit, weckte auch ihr Interesse dafür und sie dachte sofort an eine verbotene Liebe, so kam >"Wir verliebten uns 1939, doch dann begann der Krieg"-R&J< zustande -findet, dass dieses Thema und das Erleiden der Juden vor allem in der Schule besser behandelt werden sollte (bietet daher ihren den Kontakt an)