Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 38,00 €
  • Broschiertes Buch

Aus den Statuten der "Kinderfreunde": Zweck des Vereines Der Verein ist ein nichtpolitischer Verein und bezweckt die Förderung des körperlichen und geistigen Wohles der Jugend. Dieser Zweck wird angestrebt durch Gründung von Schulen und Erziehungsanstalten, in welchen die Kinder, frei von jeder politischen und konfessionellen Tendenz, durch harmonische Ausbildung ihrer natürlichen Anlagen zu vorurteilslosen Menschen herangebildet werden; weiter durch die Verbreitung wissenschaftlich begründeter, pädagogischer und hygienischer Grundsätze über die Erziehung in Schule und Haus. Das Buch…mehr

Produktbeschreibung
Aus den Statuten der "Kinderfreunde": Zweck des Vereines Der Verein ist ein nichtpolitischer Verein und bezweckt die Förderung des körperlichen und geistigen Wohles der Jugend. Dieser Zweck wird angestrebt durch Gründung von Schulen und Erziehungsanstalten, in welchen die Kinder, frei von jeder politischen und konfessionellen Tendenz, durch harmonische Ausbildung ihrer natürlichen Anlagen zu vorurteilslosen Menschen herangebildet werden; weiter durch die Verbreitung wissenschaftlich begründeter, pädagogischer und hygienischer Grundsätze über die Erziehung in Schule und Haus. Das Buch beschreibt 90 Jahre Kinderfreunde-Geschichte in Vorarlberg: 1905 begründet, wurde die Aufbauarbeit durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen. Auf den Neuaufbau in den zwanziger Jahren folgten die Jahre der austrofaschistischen und dann der nationalsozialistischen Diktatur, während denen die "Kinderfreunde" gleich wie die gesamte österreichische Sozialdemokratie verboten waren. Der Wiederanfang 1945 war mühsam. Dr. Werner Bundschuh studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck und lebt als Gymnasiallehrer in Dornbirn.