PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
#sorrynotsorry
Wham! Mit jedem Schlag auf den Sandsack geht es Kacey besser. Seit sie mit ihrer kleinen Schwester vor ihrem gewalttätigen Onkel nach Florida flüchtete, ist das Fitness-Center der einzige Ort, an dem sie bei sich ist. Mit aller Macht verdrängt sie, was damals geschah, als bei einem Unfall ihre ganze Familie starb.
Wham! Als Trent vor ihr steht, ist es um ihre sorgfältig errichtete Fassade geschehen. Er ist unverschämt, undurchschaubar und wahnsinnig sexy. Und er hat ein Geheimnis, das Kaceys Leben für immer verändern könnte...
Wham! Mit jedem Schlag auf den Sandsack geht es Kacey besser. Seit sie mit ihrer kleinen Schwester vor ihrem gewalttätigen Onkel nach Florida flüchtete, ist das Fitness-Center der einzige Ort, an dem sie bei sich ist. Mit aller Macht verdrängt sie, was damals geschah, als bei einem Unfall ihre ganze Familie starb.
Wham! Als Trent vor ihr steht, ist es um ihre sorgfältig errichtete Fassade geschehen. Er ist unverschämt, undurchschaubar und wahnsinnig sexy. Und er hat ein Geheimnis, das Kaceys Leben für immer verändern könnte...
K.A. Tucker wurde in einer Kleinstadt in Ontario, Kanada, geboren. Bereits mit sechs Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Buch mithilfe der Bibliothekarin ihrer Grundschule und einesm Kastens Wachsmalstifte. Sie hat sich als Autorin von süchtig machenden Lovestorys mit starkem Thema eine große Fangemeinde erschaffen, sodass ihre Bücher regelmäßig auf US-Bestsellerlisten zu finden sind. K.A. Tucker lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Toronto.
Anja Galic lebt und arbeitet in der Kölner Südstadt, wo es sie des Studiums wegen hinverschlug, hat badische Wurzeln und lernte dank ihrer ersten Übersetzung, dass es das Wort »wunderfitzig« im Rheinland nicht gibt. Dass man beim Übersetzen Dinge recherchiert und erfährt, denen man sonst nie begegnet wäre, findet sie auch heute noch total spannend.
Anja Galic lebt und arbeitet in der Kölner Südstadt, wo es sie des Studiums wegen hinverschlug, hat badische Wurzeln und lernte dank ihrer ersten Übersetzung, dass es das Wort »wunderfitzig« im Rheinland nicht gibt. Dass man beim Übersetzen Dinge recherchiert und erfährt, denen man sonst nie begegnet wäre, findet sie auch heute noch total spannend.
Produktdetails
- Wir. Hier.-Reihe 1
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 15. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 136mm x 28mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783423790413
- ISBN-10: 3423790415
- Artikelnr.: 54564358
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Für mich eine absolut gelungene New-Adult-Lovestory und daher definitiv 5 von 5 Sterne wert. Tamara Bretthauer leuchtturmwaerterin.blogspot.com 20210707
Super Buch mit toller Geschichte und nicht 0815. Vor allem was das Lösen der Probleme angeht.
Sehr gern mehr von dieser tollen Autorin.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wir. Hier. Jetzt“ von K. A. Tucker erinnert vom Stil her stark an Colleen Hoover. Beide schreiben sie New Adult Romane, in denen es immer auch um persönliche oder familiäre Probleme und Herausforderungen geht. Dieser Roman handelt von Kacey, die mit ihrer kleinen Schwester …
Mehr
„Wir. Hier. Jetzt“ von K. A. Tucker erinnert vom Stil her stark an Colleen Hoover. Beide schreiben sie New Adult Romane, in denen es immer auch um persönliche oder familiäre Probleme und Herausforderungen geht. Dieser Roman handelt von Kacey, die mit ihrer kleinen Schwester Livie nach Miami zieht, um einen Neustart zu wagen, nachdem bei einem Autounfall ihre Eltern, ihre beste Freundin und ihr Freund starben. Sie muss der Erinnerung entkommen, dafür kämpft sie beim Kickboxen und zu diesem Zweck hat sie auch eine dicke Mauer um sich herum errichtet. Niemand kommt wirklich an sie heran. Bis auf Trent, ihr neuer Nachbar in Miami. Wird Kacey es wagen, sich ihre Gefühle für ihn einzugestehen und sich auf ihn einzulassen? Nun, geübte Leser des Genres New Adult wissen nun sicherlich schon einiges über den Handlungsverlauf. Schafft es der Roman dennoch, mich mit Besonderheiten zu überzeugen?
Im Original heißt Wir. Hier. Jetzt. „Ten Tiny Breaths“, ein Titel, den ich weitaus passender finde, da es einen sehr guten inhaltlichen Bezug gibt. Zehn kleine Atemzüge bilden einen Rahmen um die Handlung, sie fließen durch sie hindurch und sorgen am Ende für einen runden Abschluss. Denn diesen Rat hat Kacey immer von ihrer Mutter erhalten, wenn die Gefühle mit ihr durchgehen wollten. Es ist eine Erinnerung, die sie immer bei sich trägt, die aber niemals zu helfen scheinen. Vor allem nicht, wenn sie Trent gegenüber steht und er ihre Gefühle in Wallung bringt. Ein fürchterlicher Ausdruck, doch er beschreibt ihr erstes Treffen in der Waschküche tatsächlich (leider) recht gut. Da werden die starken Schultern bewundert, der Po, die langen Wimpern, die Augen und die verstrubbelten Haare. Trent ist das wandelnde, männliche New Adult Klischee. In dieser Hinsicht überrascht der Roman von K. A. Tucker also nicht. Auch die unmittelbare Anziehungskraft, obwohl beide sich gerade erst kennenlernen, ist nichts Neues.
Kacey ist da schon ein wenig untypischer. Sie ist knallhart und lässt sich nichts sagen. Statt etwas zu empfinden, spuckt sie ihrem Gegenüber lieber verbal ins Gesicht. Sie steckt voller Wut und wird angetrieben von dem eisernen Willen, dass in Miami alles besser werden wird. Darüber vergisst sie, dass Kontrolle nicht alles ist und dass sie einen wichtigen Teil von sich selbst verleugnet. Das Zusammentreffen mit Trent ist das nicht unbedingt das schlechteste, was ihr passieren konnte.
Allerdings sind mir die Begegnungen von Trent und Kacey vor allem zu Beginn zu einseitig, denn sie denken an nicht viel anderes als an Sex, insbesondere Kacey, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Puh. Ich weiß ja, dass sich dies im Genre als gängiger Standard etabliert hat, aber auch in diesen anderen Romanen hat mich die magnetische Anziehungskraft, die anfangs meist jeglicher kommunikativer Substanz entbehrt, bereits gestört.
Im Verlauf der Geschichte darf natürlich auch das Drama nicht zu kurz kommen. So hat nicht nur Kacey mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, auch Trent scheint einiges zu beschäftigen. Was es damit auf sich hat, erfährt man erst recht spät und natürlich verändert sich in dem Moment der Erkenntnis alles. Teils hat mich diese Entwicklung der Story sehr berührt, allerdings empfand ich die Lösung des Konflikts dann wiederum als etwas halbgar.
Vieles in „Wir. Hier. Jetzt.“ konnte mich also leider nicht überraschen oder störte mich sogar. Es gibt aber dennoch Aspekte, die ich sehr gelungen fand. Da wären zum Beispiel Storm und Mia, Kaceys alleinerziehende Nachbarin und ihre fünfjährige Tochter. Auch der Schreibstil lässt nichts zu wünschen übrig. K. A. Tucker schreibt emotional und sie hat ein Händchen dafür, die Spannung aufrecht zu halten, so dass man das Buch ungern aus der Hand legen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für