18,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Nach dem Motto "Nicht Worte sondern Taten will ich sehen" verdeutlicht die Autorin, indem sie einen Blick hinter die Kulissen wirft, die Vor - und Nachteile eines kapitalistischen, industriellen und profitgierigen Systems, das durch korrupte Machenschaften und durch die Wirtschaftsfinanz bestimmend diese Welt regiert. Wo sich die Frage aufwirft, wer ist eigentlich verantwortlich für die globale Klimaerwärmung und die weltweite Zerstörung des Planeten?Da wir uns hier bereits in einem weltweit politisch - und wirtschaftlichen Supergau befinden, und unsere westliche Demokratie bereits am kippen,…mehr

Produktbeschreibung
Nach dem Motto "Nicht Worte sondern Taten will ich sehen" verdeutlicht die Autorin, indem sie einen Blick hinter die Kulissen wirft, die Vor - und Nachteile eines kapitalistischen, industriellen und profitgierigen Systems, das durch korrupte Machenschaften und durch die Wirtschaftsfinanz bestimmend diese Welt regiert. Wo sich die Frage aufwirft, wer ist eigentlich verantwortlich für die globale Klimaerwärmung und die weltweite Zerstörung des Planeten?Da wir uns hier bereits in einem weltweit politisch - und wirtschaftlichen Supergau befinden, und unsere westliche Demokratie bereits am kippen, und wo eine systematische Vernichtung des Planeten weiterhin seinen Lauf nimmt, und das der Staat nach Aussage von Nietzsche "Das kälteste aller Ungeheuer" und die Quelle aller Kriege, aller Tyranneien, und fast aller gesellschaftlichen Feindseligkeiten, und gleichfalls verantwortlich für den Rassenwahn ist, darüber sollten wir uns endlich bewusst werden!Hier ging es in Wahrheit nie um das Wohl des Volkes - sondern nur um Macht und Profitgier!
Autorenporträt
Manuela Miebach, geboren 1950 in Düsseldorf, studierte zunächst Klavier und Gesang an der UDK in Berlin. Neben ihrer Bühnen - und Filmtätigkeit schrieb sie als freie Kulturjournalistin, Künstlerporträts und Rezensionen für internationale Fachzeitschriften. Neben Veröffentlichungen von Lyrik, Prosa, Essays, Librettos und Theaterstücke, verfasste sie unter anderem eine Beethovenbiografie mit dem Titel "Beethoven - Gott, welch' Dunkel hier!" (2015) und eine weitere Biografie über den Lehrer Beethovens Christian Gottlob Neefe die im Januar 2020 erschienen ist. Mit ihrem neuesten Buch "Wir bluten den Planeten aus" welches aus jahrzehntelangen Beobachtungen und durch vielerlei Recherchen entstanden ist, wirft die Autorin einen Blick hinter die Kulissen, um die Vor - und Nachteile eines kapitalistischen und ausbeutenden Systems und dessen verheerende Auswirkungen auf unseren Planeten zu hinterfragen.