Julia Rogasch
Broschiertes Buch
Winterträume in der kleinen Pension am Meer
Ein Sylt-Roman Winterglück und Sylt-Zauber - ein neuer Wohlfühlroman für alle Nordseefans
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eisglitzern über den Wellen - Traumwinter auf SyltDas »Meerglück« ist Claras ganzer Stolz: Gemeinsam mit ihrer Mutter führt sie die kleine Pension und den angrenzenden Laden. Doch um die Finanzen steht es schlecht - da helfen auch die Stammgäste rund um Weihnachten nicht. Verkaufen will Clara die kleine Pension und den Laden aber auf keinen Fall, denn für sie zählt der Charakter des Familienbetriebs, den ihr Vater so geliebt hat.Als Severin sich einbucht, knistert es sofort zwischen den beiden und Clara spürt eine besondere Verbindung. Bis sie in seinem Zimmer die Visitenkarte eines i...
Eisglitzern über den Wellen - Traumwinter auf Sylt
Das »Meerglück« ist Claras ganzer Stolz: Gemeinsam mit ihrer Mutter führt sie die kleine Pension und den angrenzenden Laden. Doch um die Finanzen steht es schlecht - da helfen auch die Stammgäste rund um Weihnachten nicht. Verkaufen will Clara die kleine Pension und den Laden aber auf keinen Fall, denn für sie zählt der Charakter des Familienbetriebs, den ihr Vater so geliebt hat.
Als Severin sich einbucht, knistert es sofort zwischen den beiden und Clara spürt eine besondere Verbindung. Bis sie in seinem Zimmer die Visitenkarte eines ihrer größten Konkurrenten entdeckt. Hat sie sich in Severin getäuscht?
Wer sich nach einem Kurzurlaub für die Seele sehnt, ist hier richtig: So romantisch und gemütlich ist der Winter nirgendwo sonst!
Das »Meerglück« ist Claras ganzer Stolz: Gemeinsam mit ihrer Mutter führt sie die kleine Pension und den angrenzenden Laden. Doch um die Finanzen steht es schlecht - da helfen auch die Stammgäste rund um Weihnachten nicht. Verkaufen will Clara die kleine Pension und den Laden aber auf keinen Fall, denn für sie zählt der Charakter des Familienbetriebs, den ihr Vater so geliebt hat.
Als Severin sich einbucht, knistert es sofort zwischen den beiden und Clara spürt eine besondere Verbindung. Bis sie in seinem Zimmer die Visitenkarte eines ihrer größten Konkurrenten entdeckt. Hat sie sich in Severin getäuscht?
Wer sich nach einem Kurzurlaub für die Seele sehnt, ist hier richtig: So romantisch und gemütlich ist der Winter nirgendwo sonst!
Julia Rogasch, geboren 1983, wohnt mit ihrem Ehemann und ihren Töchtern in Hannover. Daneben ist die Nordseeinsel Sylt die Heimat ihres Herzens. Inspiriert von ihrer großen Leidenschaft für Sylt und emotionale Romane griff sie ihren Kindheitstraum vom Schreiben auf: Seitdem schreibt sie Sylt-Romane über die Liebe, das Glück, Schicksal, Familie und Freundschaft.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 25. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 122mm x 29mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783548073019
- ISBN-10: 3548073018
- Artikelnr.: 73787330
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Clara hat einige Sorgen. Ihre Pension Meerglück bedeutet ihr alles, doch die Gäste bleiben aus. Es hilft ihr auch nicht, dass ihre Stammgäste ihr treu sind. Verkaufen möchte sie auf keinen Fall, da das Erbe ihres Vaters für sie von großer Bedeutung ist. Sie ist von …
Mehr
Clara hat einige Sorgen. Ihre Pension Meerglück bedeutet ihr alles, doch die Gäste bleiben aus. Es hilft ihr auch nicht, dass ihre Stammgäste ihr treu sind. Verkaufen möchte sie auf keinen Fall, da das Erbe ihres Vaters für sie von großer Bedeutung ist. Sie ist von ihrem Gast Severin sehr beeindruckt, jedoch hat sie in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht, und als sie eine Visitenkarte von ihrem Konkurrenten in seinem Zimmer findet, wird sie äußerst misstrauisch.
Die Geschichte spielt in der zauberhaften und winterlichen Kulisse von Sylt. Es dreht sich um Clara, die sich um ihre Pension sorgt. Außerdem bringt Severin Unruhe in Claras Gefühlswelt, was zu einigen Verwicklungen und Missverständnissen führt.
Die Autorin hat eine wunderbare, familiäre Atmosphäre geschaffen. Clara mit ihrer liebevoll geführten Pension und ihre Mutter, die den reizenden Laden „Allerlei“ betreibt. Man spürt die enge Beziehung und Wärme zwischen den beiden. Auch der Gast Heide hat einen besonderen Platz in meinem Herzen gefunden, sowie der Hund Paul. Trotz all der Herausforderungen behandelt das Buch auch Themen wie Mut, Vertrauen sowie die Bedeutung von Freundschaft und Familie.
Fazit: Es ist eine wunderschöne, herzerwärmende Erzählung, die mich zum Träumen anregt und wunderbar zur Weihnachtszeit passt. Die lebendige Sprache erweckt die winterliche Landschaft zum Leben. Während ich in einem gemütlichen Lesesessel mit einer Tasse Tee sitze, kann ich förmlich den Duft des Weihnachtsmarktes und die salzige Meeresluft riechen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~ es wird wieder winterlich und weihnachtlich auf Sylt
Meine Meinung
Julia Rogaschs neuer Winterroman hat erneut ein wunderschön glitzerndes Cover erhalten. Außerdem können die Schneeflocken auch erfühlt werden. Diesmal entdecken wir jedoch ein kleines Eichhörnchen auf …
Mehr
~ es wird wieder winterlich und weihnachtlich auf Sylt
Meine Meinung
Julia Rogaschs neuer Winterroman hat erneut ein wunderschön glitzerndes Cover erhalten. Außerdem können die Schneeflocken auch erfühlt werden. Diesmal entdecken wir jedoch ein kleines Eichhörnchen auf dem Schild der Familienpension „Meerglück“. Dieses Buch fügt sich somit hervorragend in die Reihe »Winterzauber auf Sylt« ein.
Die Autorin nimmt ihre Leserschaft erneut mit auf ihre Herzensinsel. Auf allen Seiten ist zu spüren, wie wichtig Sylt für sie ist und wie sehr die Insel auf sie entspannend wirkt. Die kleine Pension zeigt die Herzlichkeit der Inselbewohner und den Zusammenhalt der vermeintlich kleineren Familienunternehmen gegenüber den großen Hotelkonzernen. Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind der Autorin wichtig.
Clara und ihre Mutter setzen sich für ihre kleine Pension ein, dabei legen sie Wert auf eine persönliche Betreuung und auf individuelle Designs in den Zimmern. Clara ist der kreative Kopf und würde das auch gerne im angeschlossenen Laden »Schönerlei« umsetzen. Wegen der finanziellen Sorgen übernimmt sie jedoch alle Aufgaben in der Pension. Vom Einchecken bis zum Auschecken steht sie ihren Gästen zur Verfügung. Severin, der neue Gast, lässt ihr Herz jedoch hüpfen und bringt sie auf andere Gedanken. Ob er bei der Rettung hilft, müsst ihr selbst lesen. Manchmal muss ich über den kleinen Jack-Russell-Terrier Paul schmunzeln. Und auch Fridolin ist ganz entzückend. Wer ist Fridolin eigentlich? Auch das erfahrt ihr im Buch.
Mir gefiel sehr, wie der Austausch zwischen Clara und Severin verlief, wie sie sich einander annäherten und dann doch wieder voneinander entfernten. Auch Claras Mutter und die liebe Heidi sind sympathische Figuren.
Fazit
Winterträume in der kleinen Pension am Meer schenkt mir eine wunderschöne Auszeit vom Alltag. Julia Rogasch erobert mit ihren einfühlsamen Worten und anschaulichen Darstellungen mein Herz. Ihre wertschätzenden Gedanken und die Liebe zum Detail bringen Sylt in mein Wohnzimmer. Hier werden auch Themen wie Verlust und Neuanfänge, Familie und Freundschaften angesprochen. Ich gebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Empfehlung für alle Winter- und Weihnachtenfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Winterzauber & Sylter Meeresrauschen
Julia Rogasch entführt einen mit Winterträume in der kleinen Pension am Meer direkt auf Sylt – an jene raue, wunderschöne Küste, wo salzige Luft, knirschender Frost unter den Füßen und leise Wellen das Herz …
Mehr
Winterzauber & Sylter Meeresrauschen
Julia Rogasch entführt einen mit Winterträume in der kleinen Pension am Meer direkt auf Sylt – an jene raue, wunderschöne Küste, wo salzige Luft, knirschender Frost unter den Füßen und leise Wellen das Herz erwärmen. Das Buch ist nicht nur eine romantische Geschichte, sondern ein Erlebnis für alle Sinne.
Das Buchcover hat mich direkt angesprochen. E ist wieder traumhaft schön geworden und passt so gut zu der Geschichte.
Worum geht’s:
Clara führt zusammen mit ihrer Mutter die kleine Pension Meerglück und den angegliederten Laden – beides ein Erbe ihres Vaters, das sie mit Liebe und Hingabe bewahrt. Doch der Winter bringt nicht nur Schnee, sondern auch Existenzängste: Die Konkurrenz ist groß, die Angebote lockend. Clara will aber nicht verkaufen; denn die Pension Meerglück soll mit Charakter bleiben.
Als Severin einzieht, knistert es sofort. Doch hinter seinem charmanten Auftreten in der gemütlichen Pension verbirgt sich ein Geheimnis.
Sylt als Bühne: Die Autorin nutzt die Insel nicht nur als Hintergrund – sie lässt Sylt lebendig werden. Man riecht die Nordsee, man spürt den eisigen Wind, man sieht die Dünen, hört das Meer gegen die Buhnen schlagen. Die Inselarchitektur, die Boutiquen, die Pensionen – alles wirkt vertraut und gleichzeitig märchenhaft.
Die Pension „Meerglück“ ist das Herzstück der Handlung, liebevoll und detailreich beschrieben. Hier pulsiert das Leben im Kleinen: Gäste, Laden, Familie, Wärme – trotz aller Widrigkeiten. Man möchte selbst dort sein und eine Tasse Tee trinken und dort die Feiertage verbringen.
Der kleine Laden neben der Pension bietet mehr als nur Kulisse – er ist ein Ort der Begegnung, des Alltags, der Sorgen und Hoffnungen. Julia Rogasch zeigt, wie wichtig solche Orte für eine Gemeinschaft sind. Ebenso gelungen sind die Szenen am Meer, wenn der Horizont weit ist und die Natur laut und zugleich beruhigend wirkt.
Dieses Buch verbindet Romantik mit Realismus: Es gibt nicht nur Herzschmerz und Knistern, sondern auch echte Konflikte (Familie, Erbe, Lebensunterhalt). Clara ist eine starke, sympathische Protagonistin – jemand, mit dem man mitfiebert. Ich konnte ihre Gedanken und Sorgen so gut nachvollziehen. Und Severin bleibt auf geheimnisvolle Weise in Spannung. Auch Heide hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte die sympathische alte Dame direkt vor mir sehen und hätte mich gerne mal mit ihr unterhalten.
Fazit:
Ein absoluter Wohlfühlroman für alle, die Meer, Winter, Liebe und Heimatliebe mögen. Wer Sylt kennt, wird sich sofort wiedererkennen – und wer Sylt noch nicht kennt, wird danach davon träumen, dort zu sein. Ich vergebe für dieses Lesehighlight 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung! Ein Muss für die Winter- und Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für