Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,00 €
  • Broschiertes Buch

Übersetzungen von Gedichten faszinieren durch ihren von vornherein unmöglichen Anspruch: sprachliche Entsprechungen zu finden, wo es keine Entsprechungen gibt. Da jedoch Übersetzungen poetischer Werke seit Jahrhunderten angefertigt werden, müssen Übersetzer auch einen Ausweg aus diesem Dilemma gewußt haben. Ihre Lösung ist einfach und kompliziert, autoritär und anarchisch zugleich. Sie suchen nicht nach sprachlichen Äquivalenzen, sondern schreiben ihre Vorlage unter Einsatz ihres Wissens und ihrer kreativen Imagination in einer anderen Sprache neu. Dabei beeinflussen vor, während und nach dem…mehr

Produktbeschreibung
Übersetzungen von Gedichten faszinieren durch ihren von vornherein unmöglichen Anspruch: sprachliche Entsprechungen zu finden, wo es keine Entsprechungen gibt. Da jedoch Übersetzungen poetischer Werke seit Jahrhunderten angefertigt werden, müssen Übersetzer auch einen Ausweg aus diesem Dilemma gewußt haben. Ihre Lösung ist einfach und kompliziert, autoritär und anarchisch zugleich. Sie suchen nicht nach sprachlichen Äquivalenzen, sondern schreiben ihre Vorlage unter Einsatz ihres Wissens und ihrer kreativen Imagination in einer anderen Sprache neu. Dabei beeinflussen vor, während und nach dem Übersetzungsprozeß die unterschiedlichsten Faktoren die endgültige Form eines Textes. Auf diesen Überlegungen basierend wurden in der vorliegenden Studie Übersetzungen des Werkes von William Carlos Williams einer literarischen Analyse unterzogen, die nicht nach "Fehlern" oder "Abweichungen" sucht, sondem Ausgangs- und Zieltext als gleichberechtigte literarische Produktionen ansieht und unter verschiedenen Aspekten miteinander vergleicht. Der Untersuchungsgegenstand reicht von den Vermittlungsbemühungen in den Zeitschriften fragmente und Perspektiven über Hans Magnus Enzensbergers Gedichtausgabe bis hin zu den deutschen Versionen von In the American Grain und Paterson. Großer Wert wurde auf die literaturhistorische und kulturelle Verankerung der übersetzten Texte gelegt.

Zum Autor/Herausgeber: Margit Peterfy studierte Amerikanistik, Anglistik und Komparatistik in Saarbrücken, Cardiff und an der University of Maryland. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 1998 an der Universität des Saarlandes, wo sie am Lehrstuhl für Nordamerikanische Literatur und Kultur als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist.

Zielgruppe: Literaturwissenschaftler, Anglisten