Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,50 €
  • Gebundenes Buch

Wilhelmshaven ist nicht nur eine junge, sondern auch eine besondere Stadt - besonders strahlend in ihren Triumphen, besonders tragisch aber auch in ihren Niederlagen. Immer wieder wurden die Menschen am westlichen Jadebusen zum Ziehkind großer Politik, dann wieder zu ihrem Spielball. Das begann schon mit der Völkerwanderung im Gau Rüstringen und dauert über die Strafexpeditionen der Hanse, die Geschäfte Kniphausens und die Ambitionen Preußens mit ständigen Bundeswehrreformen an bis in die Gegenwart. Wer die Gegenwart Wilhelmshavens verstehen und seine Zukunft schaffen will, der muss deshalb in…mehr

Produktbeschreibung
Wilhelmshaven ist nicht nur eine junge, sondern auch eine besondere Stadt - besonders strahlend in ihren Triumphen, besonders tragisch aber auch in ihren Niederlagen. Immer wieder wurden die Menschen am westlichen Jadebusen zum Ziehkind großer Politik, dann wieder zu ihrem Spielball. Das begann schon mit der Völkerwanderung im Gau Rüstringen und dauert über die Strafexpeditionen der Hanse, die Geschäfte Kniphausens und die Ambitionen Preußens mit ständigen Bundeswehrreformen an bis in die Gegenwart. Wer die Gegenwart Wilhelmshavens verstehen und seine Zukunft schaffen will, der muss deshalb in seiner Geschichte lesen. Dieses Buch erzählt reich bebildert Bedeutsames und Bemerkenswertes aus 2000 Jahren Siedlungs- und 160 Jahren Stadt- und Wirtschaftsgeschichte - von den ersten Wurten bis zum JadeWeserPort. In "Wilhelmshaven im Spiegel der Zeit" erzählt der Autor Dr. Martin Wein diese lebendige Geschichte der Stadt. Auf der Reise durch die Historie macht er bei den herausragenden Ereignissen der Stadtgeschichte halt. Wie ein Blitzlicht erhellen sie die historische Umgebung und zeigen exemplarisch die jeweilige gesellschaftliche, technische und kulturelle Verfassung der Stadt. Dass die jüngste Vergangenheit und die Gegenwart in unserer Schilderung der Zeitläufe mehr Platz einnimmt, versteht sich von selbst. So gehen die Kapitel von konkreten Ereignissen ins Allgemeine, machen das Abstrakte anschaulich und leicht verständlich. In der Gestaltung folgt "Wilhelmshaven im Spiegel der Zeit" inhaltlich und graphisch modernen Infotainment-Konzepten. Eine journalistische, leicht lesbare Sprache sowie überschaubare Textlängen prägen die redaktionelle Darstellung. Ein Mix aus verschiedenen visuellen Darstellungsformen erschließt den Inhalt. Fotos, eine durchlaufende Zeitleiste, Infokästen sowie komplette Vierfarbigkeit erleichtern den Lesern den Zugang. Sie können gezielt spezielle Kapitel und Ereignisse herausgreifen oder das Buch als durchgängigen Lesestoff genießen.