Nicht lieferbar

Friedrich Schiller
Broschiertes Buch
Wilhelm Tell
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das 1804 erschienene und in Weimar - unter der Regie von Johann Wolfgang Goethe - uraufgeführte Blankvers-Drama 'Wilhelm Tell' war Friedrich Schillers letztes und lange Zeit erfolgreichstes Stück. Das Geschichtsdrama spielt um 1300 in der Schweiz und behandelt den Freiheitskampf der Urkantone. Der überzeugte Einzelkämpfer Wilhelm Tell wird - wider Willen, aber im eigenen Interesse - zum Tyrannenmörder, Volkshelden und Mitbegründer einen freien Gesellschaftsordnung. Als National- oder Freiheitsdrama erlebte Schillers 'Wilhelm Tell' eine bewegte Aufführungsgeschichte bis zum Verbot durch ...
Das 1804 erschienene und in Weimar - unter der Regie von Johann Wolfgang Goethe - uraufgeführte Blankvers-Drama 'Wilhelm Tell' war Friedrich Schillers letztes und lange Zeit erfolgreichstes Stück. Das Geschichtsdrama spielt um 1300 in der Schweiz und behandelt den Freiheitskampf der Urkantone. Der überzeugte Einzelkämpfer Wilhelm Tell wird - wider Willen, aber im eigenen Interesse - zum Tyrannenmörder, Volkshelden und Mitbegründer einen freien Gesellschaftsordnung. Als National- oder Freiheitsdrama erlebte Schillers 'Wilhelm Tell' eine bewegte Aufführungsgeschichte bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten im Jahr 1941.Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Josef Schmidt.
Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. - 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Bild: Wikipedia
Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 12
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- Seitenzahl: 143
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2000
- Deutsch
- Abmessung: 147mm x 95mm x 12mm
- Gewicht: 71g
- ISBN-13: 9783150000120
- ISBN-10: 3150000122
- Artikelnr.: 00003685
Herstellerkennzeichnung
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
auslieferung@reclam.de
07156 163-136
"Dieser Wilhelm Tell ist unsterblich - auch, weil er wahrscheinlich nie gelebt hat. Friedrich Schillers Drama vom Schweizer Freiheitshelden, vor 200 Jahren in Weimar unter Leitung Goethes uraufgeführt, ist heute aktueller denn je. Das liegt nicht nur am Thema - ein Mann und seine Freunde lehnen sich auf gegen eine verhasste Herrschaft und schrecken vor dem Tyrannenmord nicht zurück - es liegt auch am Text. Nur bei Goethes Faust findet sich eine ähnliche Fülle von Zitaten, die in den deutschen Sprachschatz eingegangen sind. Und es liegt an den vitalen Figuren, an denen sich heute wie damals Diskussionen entzünden. Den starken Frauen etwa wie Gertrud Stauffacher ('Sieh vorwärts, Werner, und nicht hinter dich') und natürlich am Tell. Ist der Schütze Freiheitsheld oder Terrorist? Es lohnt sich, Schillers Drama wieder zu lesen." -- Augsburger Allgemeine
An einem wunderschönen Tag in der Schweiz irgendwo zwischen Uri und Unterwalden fängt alles an. Kuoni, Werni, Seppi und Roudi halten ein kleines Gespräch als plötzlich Baumgarten angerannt kommt und die vier um Hilfe bittet. Baumgarten hat den Landvogt umgebracht da der seine …
Mehr
An einem wunderschönen Tag in der Schweiz irgendwo zwischen Uri und Unterwalden fängt alles an. Kuoni, Werni, Seppi und Roudi halten ein kleines Gespräch als plötzlich Baumgarten angerannt kommt und die vier um Hilfe bittet. Baumgarten hat den Landvogt umgebracht da der seine Frau belästigt hat. Doch ein Gewitter kommt auf und niemand möchte ihn über den See fahren. Doch dann kommt Tell und bietet an ihn rüber zu fahren. In der Swyz sind sich die Leute einig, dass sie sich gegen die Unterdrücckung wehren müssen und wollen ein treffen mit Uri und Unterwalden machen um sich zu Verbünden. So treffen sich je Kanton ein Führer und jeder hat 10 Landsleute dabei die Kämpfen wollen. Die Führer sind Stauffacher aus Swyz, Walter Fürst aus Uri und Melchtahl aus Unterwalden. Gemeinsam schließen sie ein altes Bündnis und wollen gemeinsam Kämpfen. Doch Tell ist nicht erschienen. Tell und sein Sohn Walter sind auf dem Weg zum Vater. Auf ihrem Weg kommen sie an einem Hut vom Landvogt Geßler und sie sollen sich vor ihm verbeugen. Doch Tell wehrt sich dagegen. Geßler kommt vorbei geritten und sagt ihm er soll einen Apfel vom Kopf seines Jungen schießen. Tell ist entsetzt doch Walther ist zuversichtlich und lässt ihn mit seiner Armbrust schießen und er trifft. Doch da Tell noch einen zweiten Pfeil rausgeholt hat, weil er damit Geßler erschießen wollte kommt er ins Gefängnis. Doch er flieht und Tell erschießt ihn aus dem Hinterhalt.<br />Das Buch ist klasse. Zu erst dachte ich, dass das Buch langweilig sei doch schnell änderte ich meine Meinung da es viele spannende Stellen hat. Wenn du den Text eine weile gelesen hast dann kommt man schnell in den Rythmus und das Buch ist dann leichter zu verstehen. Doch da es nicht immer verständlich ist und so viel grübeln muss gebe ich ihm eine 2.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wilhelm Tell ist ein friedlicher Jäger in der Schweiz vor mehreren Jahrhunderten. Die Handlung spielt rund um den Vierwaldstätter See. Mehrere Vögte, Verwalter der Ländereien im Auftrag des Kaisers, nutzen ihre Macht schamlos aus, um das Volk auszubeuten und sich selbst Wohlstand …
Mehr
Wilhelm Tell ist ein friedlicher Jäger in der Schweiz vor mehreren Jahrhunderten. Die Handlung spielt rund um den Vierwaldstätter See. Mehrere Vögte, Verwalter der Ländereien im Auftrag des Kaisers, nutzen ihre Macht schamlos aus, um das Volk auszubeuten und sich selbst Wohlstand zu verschaffen. Dabei gehen sie egoistisch und brutal vor. Nachdem Tell von einigen Vorfällen erfährt, ist er zwar entsetzt, aber zunächst nicht bereit, sich seinen Bekannten anschließen zu wollen. Erst als der Landvogt Gessler ihm persönlich gegenüber Unrecht wallten lässt und ihn zwingt, auf einen Apfel mit der Armbrust zu schießen, der auf den Kopf seines eigenen Sohnes gelegt wurde, bringt dies Tell dazu, sich ebenfalls gegen die Unterdrücker zu wehren.<br />Ein Theaterstück, das über 200 Jahre alt ist und zudem noch in Versen verfasst und weitere Jahrhunderte vorher spielen soll - das ist schon eine harte Nuss und zunächst sträubt man sich etwas gegen die Lektüre. Wenn man sich einmal in die Sprache und den Rhythmus der Verse eingelesen hat, geht es schon besser. Dann kann man auch anfangen, sich die Szenen vorzustellen - denn der text soll ja eigentlich auf einer Bühne gespielt werden.
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - diese auch heute noch so wichtigen Begriffe werden von Schiller in seinem Stück sehr überzeugend ausgestaltet und lassen den Leser durchaus nachdenklich zurück. Die Lektüre ist allerdings nichts für zwischendurch...
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Als die drei Dörfer beschließen, sich zu verbünden, um gegen die tyrannischen Vögte anzukämpfen, entfacht jenes den Ablauf vieler Geschehnisse. Als zuletzt das Vertrauen zweier Menschen auf die Probe gestellt wird, indem ein Vater einen Apfel, ruhend auf dem Kopf dessen …
Mehr
Als die drei Dörfer beschließen, sich zu verbünden, um gegen die tyrannischen Vögte anzukämpfen, entfacht jenes den Ablauf vieler Geschehnisse. Als zuletzt das Vertrauen zweier Menschen auf die Probe gestellt wird, indem ein Vater einen Apfel, ruhend auf dem Kopf dessen Sohnes, mit Pfeil und bogen treffen soll, ist klar, gegen diese Unterdrücker muss angegangen werden.<br />Das Buch ist etwas langweilig an manchen Stellen. Doch für ein Reclamheft überraschend interessant. Im ganzen kommt man mit der Geschichte gut mit. Wilhelm Tell ist Kult, und man sollte das Buch gelesen haben, bevor man es als schlecht abstempelt, denn das ist es nicht.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Drama geht es um die Unterdrückung der "Eidgenossen" in den schweizern Altkantonen. Wilhelm Tell spielt einen Freiheitskämpfer, der aber nur zum Wohl des Volkes handelt, aber später ,nachdem er Hermann Gessler getötet hatte, wurde er wider Willen , aber …
Mehr
In diesem Drama geht es um die Unterdrückung der "Eidgenossen" in den schweizern Altkantonen. Wilhelm Tell spielt einen Freiheitskämpfer, der aber nur zum Wohl des Volkes handelt, aber später ,nachdem er Hermann Gessler getötet hatte, wurde er wider Willen , aber trotzdem noch im eigeninteresse, zum Volkshelden, Tyrannenmörder oder auch Mitbegründer der freien Gesellschaft und er hat auch zum Schwur der Eidgenossen, im passiven, beigetragen.<br />Anfangs war das Buch sehr schwer zu lesen, aber mit der Zeit wurde es immer interessanter (z.B.: der Dritte Akt) , nach den spannenden Akten folgt immer ein etwas "langweiligerer" Akt. Später, zum Schulss, wurde es nocheinmal richtig interresant und zwar im vierten Akt. In Deutsch haben wir viele Unterrichtseinheiten darüber gemacht und auch einen Aufsatz als Klassenarbeit dazu geschreiben. Ich würde es durch die immer wieder einkehrende Spannung gerne weiter empfehlen, aber nur an die älteren.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In Wilhelm Tell geht es um den schweitzer Jäger Wilhelm Tell, welcher nach dem er auf Befehl von Gesler, dem kaiserlichen Verwalter der Schweitz, auf seinen Sohn Wallter schießen musst schwört den Gesler zu töten. Dies erreichter er auch in einer Hohlen Gasse und befreit damit …
Mehr
In Wilhelm Tell geht es um den schweitzer Jäger Wilhelm Tell, welcher nach dem er auf Befehl von Gesler, dem kaiserlichen Verwalter der Schweitz, auf seinen Sohn Wallter schießen musst schwört den Gesler zu töten. Dies erreichter er auch in einer Hohlen Gasse und befreit damit die Schweitz von der Kaiserlichen Herrschaft.<br />Das Buch ist fasinieren, da eine Person, der Legende nach ein ganzes Volk befreien kann, wenn er nur einen guten Grund hat. Dieses Buch sollte jder einmal gelesen haben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch habe ich für meine Tochter bestellt für die Schule Gymn.Kl 8a. Es ist für sie schwer zu lesen und zu verstehen. Ich finde man sollte solche Art von Büchern evtl. ab der 10.Klasse verwenden, da ist das Verständnis der Schüler besser entwickelt.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Wilhelm Tell, einem Mann aus Unterwalden. Er setzt sich für Verfolgte und Untedrückte ein und ist deshalb ein bekannter Held in der Schwyz, in Uri und in Unterwalden. Als er sich gegen den Landvogt wehrt, nimmt dieser ihn gefangen. Um seine Freiheit wieder zu …
Mehr
In diesem Buch geht es um Wilhelm Tell, einem Mann aus Unterwalden. Er setzt sich für Verfolgte und Untedrückte ein und ist deshalb ein bekannter Held in der Schwyz, in Uri und in Unterwalden. Als er sich gegen den Landvogt wehrt, nimmt dieser ihn gefangen. Um seine Freiheit wieder zu erlangen soll er seinem Sohn einen Apfel vom Kopf mit der Armbrust schießen. Dies gelingt ihm, dennoch kommt er nicht frei, weil er noch einen weiteren Pfeil für den Landvogt vorbereitet hat, falls er seinem Sohn in den Kopf geschossen hätte. Auf dem Weg zum Verließ des Landvogts schafft es Tell zu fliehen. Er lauert dem Landvogt auf und erschießt ihn. Daraufhin wehren sich alle Unterdrückten Schweizer gegen ihre Landvögte und befreien sich von der Tyrranei. Tell wird dadurch als Held, Befreier und Gründer der Schweiz gefeiert.<br />Das Buch hat mir nicht so gefallen, weil es ziemlich schwer zu lesen war. Es ist nämlich in Reimform als Schauspiel geschrieben. Jedoch fande ich die Geschichte sehr interessant und empfehle dieses Buch nur an Leute weiter, die sich gern mit Geschichte umfassen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für