14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wilhelm Bauer schaut 1866 auf sein Leben zurück.1822 in Dillingen/Donau als Sohn eines Kavallerieunteroffiziers geboren, wird er nach einer Drechslerlehre selbst Berufssoldat und kommt als Kriegsteilnehmer in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung auf die Idee, ein U-Boot als Waffe einzusetzen. Der brilliante Autodidakt, in seiner Personalakte als "munter, aber vorlaut und anmaßend" charakterisiert, reist in den folgenden Jahren durch Europa, um die Erfindung umsetzen zu können.Neben dem U-Boot beschäftigt er sich intensiv mit Telegraphie, dem Verbrennungsmotor, Automobilen, Eisbrechern, der…mehr

Produktbeschreibung
Wilhelm Bauer schaut 1866 auf sein Leben zurück.1822 in Dillingen/Donau als Sohn eines Kavallerieunteroffiziers geboren, wird er nach einer Drechslerlehre selbst Berufssoldat und kommt als Kriegsteilnehmer in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung auf die Idee, ein U-Boot als Waffe einzusetzen. Der brilliante Autodidakt, in seiner Personalakte als "munter, aber vorlaut und anmaßend" charakterisiert, reist in den folgenden Jahren durch Europa, um die Erfindung umsetzen zu können.Neben dem U-Boot beschäftigt er sich intensiv mit Telegraphie, dem Verbrennungsmotor, Automobilen, Eisbrechern, der Luftfahrt, Problemen von Logistik, der Nutzung von Wind- und Wasserkraft und ist der Entwicklung des Dynamits auf der Spur.
Autorenporträt
Alexander Rabitsch, 1970 in Augsburg geboren, studierte Musikwissenschaft und ist eigentlich als Musikpädagoge tätig. Durch die Ahnenforschung nahm er Kontakt zum Stadtarchiv in Dillingen/Donau auf, wo sich die handschriftlichen Lebenserinnerungen Wilhelm Bauers befinden.