Andreas Winkelmann
Broschiertes Buch
Wilder wird's nicht
Auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern
Mitarbeit: Knüfken, Markus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wo in Europa kann man noch wirklich wilde Orte entdecken, Freiheit spüren, Abenteuer erleben? Von dieser Sehnsucht getrieben begeben sich Andreas Winkelmann und Markus Knüfken auf die Suche - und werden fündig. Am Polarkreis in Schwedisch-Lappland, in den Alpen im Val Grande und sogar im Harz. Dort finden sie Gegenden, in denen gepflegte Wanderwege irgendwann genauso aufhören wie der Handy-Empfang. Sie übernachten im Zelt, begegnen wilden Tieren, erleben unberührte Natur, überwinden reißende Flüsse, kämpfen gegen Sturm und Schnee - und gegen die eigenen Ängste.
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen. Markus Knüfken, 1965 in Essen geboren, zog nach dem Abitur erst nach München und dann in die weite Welt. Er wirkte als Schauspieler in über hundert Filmprojekten, u.a. Bang Boom Bang, und Krimireihen wie Notruf Hafenkante mit. Mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt er in Hamburg oder in einer alten Fischer-Kate an der Ostsee.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 25550
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 23. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 158mm x 15mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783499004599
- ISBN-10: 3499004593
- Artikelnr.: 60560265
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Das stärkste Team gewinnt
Zwei Abenteurer sollt Ihr sein! Und dann der inneren Stimme lauschen, die da ruft: "Lass es raus! Sei Mensch! Wilder wird's nicht!" So steht es im Vorwort. Los geht es, mit dem Segen von Andrea, Lona und Nele, über deren Identität wir nichts wissen, denen das Buch jedoch gewidmet ist, und die dem Thriller- und Bestsellerautor Andreas Winkelmann und den ihn begleitenden Schauspieler Markus Knüfken "erlauben, den Abenteurer in mir leben zu dürfen." Was auf geordnete Verhältnisse schließen lässt. Gut so, denn draußen dröhnt bereits der Sturm, der, wie erinnerlich "die Stimme der alten Götter dieser Welt ist". Es kommt noch härter. Ein Schnarcher raubt gleich zu Anfang den Schlaf. Was dagegen zu tun
Zwei Abenteurer sollt Ihr sein! Und dann der inneren Stimme lauschen, die da ruft: "Lass es raus! Sei Mensch! Wilder wird's nicht!" So steht es im Vorwort. Los geht es, mit dem Segen von Andrea, Lona und Nele, über deren Identität wir nichts wissen, denen das Buch jedoch gewidmet ist, und die dem Thriller- und Bestsellerautor Andreas Winkelmann und den ihn begleitenden Schauspieler Markus Knüfken "erlauben, den Abenteurer in mir leben zu dürfen." Was auf geordnete Verhältnisse schließen lässt. Gut so, denn draußen dröhnt bereits der Sturm, der, wie erinnerlich "die Stimme der alten Götter dieser Welt ist". Es kommt noch härter. Ein Schnarcher raubt gleich zu Anfang den Schlaf. Was dagegen zu tun
Mehr anzeigen
ist, bringt ein Tipp aus der Kategorie "Überleben im Matratzenlager" auf den Punkt: Gehörschutz einpacken! Uff, noch mal gut gegangen. Das Ziel der Wanderabschnittsgefährten ist Schwedisch Lappland. Dort ist es kalt, wogegen Unterwäsche aus Merinowolle hilft - ein Tipp aus der Kategorie "Überleben in der Wildnis". So gewappnet lässt sich selbst der Sarek bewältigen, die letzte Wildnis Europas. Eine Horrorhütte, Dauerregen, Mückenschwärme, kein Boot, Wespen und der Fluss des Todes sind nur einige Schikanen, mit denen die Tour durch den nordschwedischen Nationalpark zur Prüfung gerät. Und dazu pfeifen die alten Götter ihr Sturmlied. ksi
"Wilder wirdŽs nicht. Auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern" von Andreas
Winkelmann, mit Markus Knüfken. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2021.
192 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Broschiert, 14 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Wilder wirdŽs nicht. Auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern" von Andreas
Winkelmann, mit Markus Knüfken. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2021.
192 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Broschiert, 14 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Die Welt ist voller wilder Orte; manche davon liegen direkt vor unserer Haustüre. Südkurier 20210626
*Meine Meinung*
„Wilder wird’s nicht“ ist die Art von Buch, die ich vermutlich niemals gelesen hätte, wenn es nicht von einem meiner liebsten Autoren geschrieben worden wäre: Andreas Winkelmann.
Ich kenne und liebe einige seiner Thriller, aber auch das Buch, welches …
Mehr
*Meine Meinung*
„Wilder wird’s nicht“ ist die Art von Buch, die ich vermutlich niemals gelesen hätte, wenn es nicht von einem meiner liebsten Autoren geschrieben worden wäre: Andreas Winkelmann.
Ich kenne und liebe einige seiner Thriller, aber auch das Buch, welches er unter dem Pseudonym Hendrik Winter schrieb. Ein Buch, das mich sehr berührt hat und mir gezeigt hat, dass Winkelmann noch mehr kann, als gute Thriller! Aus diesem Grund war ich neugierig auf „Wilder wird’s nicht“, denn gerade weil ich Winkelmann immer wieder durch seinen Podcast mit Arno Strobel „erlebe“, finde ich ihn unglaublich sympathisch - was mich umso neugieriger auf dieses Werk machte.
Andreas Winkelmann beschreibt die Abenteuer, die er mit Markus Knüfken in Europa erlebt. Zunächst in den Alpen, später im schwedischen Nationalpark „Sarek“, den sie 14 Tage lang erkunden und uns auf ihrer - stellenweise sehr beschwerlichen - Reise mitnehmen. Dabei erleben wir Höhen und Tiefen mit, sowohl landschaftlich bedingt, als auch zwischenmenschlich - denn 14 gemeinsame Tage ohne Abgrenzung und die Chance sich zurückzuziehen, können stressig sein.
Ich für meinen Teil war gefesselt, begeistert und völlig mitgerissen von der beschriebenen Tour, obwohl ich mir das am Anfang nicht so vorgestellt hätte. Nicht nur, dass selbst absolute Trekking - Neulinge wie ich absolut mitgefiebert und Lust auf eine kleine Tour inkl. Nacht im Zelt bekommen haben, auch die Widrigkeiten, die Knüfken und Winkelmann auf ihrer Tour erlebten, sog ich völlig in mich auf. Ich fieberte mit und wollte helfen, war aber auch völlig gebannt von den Geschehnissen.
Das Büchlein ist nicht nur spannend und fesselnd, auch Winkelmanns Humor lockert ungemein auf. Das Ganze ist unterstrichen von vielen vielen Bildern, die nicht nur die großartige Landschaft zeigen, sondern auch die Probleme nochmals verdeutlichen, die man sich sonst nur ungefähr vorstellen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote