Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Bis heute ist es nicht gelungen, die Krisen auslösenden Momente des Geld- und Finanzsektors wirksam zu entschärfen. In steter Regelmäßigkeit wird die Gesellschaft mit Inflationsprozessen oder mit geldpolitischen Verengungen hinsichtlich der produktiven Betätigung und der sozialen Erfordernisse konfrontiert. Vertreter des sogenannten Free Banking plädieren dafür, geldschöpfende Aktivitäten in dezentrale Strukturen zu verlagern, um damit ein erhöhtes Maß an Stabilität und Fairness im wirtschaftlichen Geschehen sicherzustellen. Dabei geht es nicht allein um eine gesellschaftlich ausgewogene und…mehr

Produktbeschreibung
Bis heute ist es nicht gelungen, die Krisen auslösenden Momente des Geld- und Finanzsektors wirksam zu entschärfen. In steter Regelmäßigkeit wird die Gesellschaft mit Inflationsprozessen oder mit geldpolitischen Verengungen hinsichtlich der produktiven Betätigung und der sozialen Erfordernisse konfrontiert. Vertreter des sogenannten Free Banking plädieren dafür, geldschöpfende Aktivitäten in dezentrale Strukturen zu verlagern, um damit ein erhöhtes Maß an Stabilität und Fairness im wirtschaftlichen Geschehen sicherzustellen. Dabei geht es nicht allein um eine gesellschaftlich ausgewogene und ökologisch verträgliche Investitionstätigkeit. Eine fundamentale Veränderung der Geldordnung im Sinne des Free Banking hätte nicht zuletzt auch zur Folge, dass sich der Staat keiner zentralen geldemittierenden Institution mehr direkt bemächtigen kann. Eine Betätigung der Notenpresse für militärische Zwecke ist damit wesentlich erschwert. So gesehen wirkt die Methode des Free Banking in der Tendenz auch friedenfördernd. In der vorliegenden Textsammlung werden wesentliche Argumente der Befürworter der autonomen Geldschöpfung dargestellt und in einen historischen Kontext gebracht.