59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der gegenwärtige gesellschaftliche,betriebswirtschaftliche als auch technologischeUmschwung in Richtung Wissensgesellschaft offenbartden immer bedeutender werdenden Bedarf einerfunktionierenden und vor allem professionellenUmgangsform mit der latenten Ressource Wissen. Zieldieses Buches ist es, die geläufigenBegrifflichkeiten in Hinblick auf das ThemaWissensmanagement zu definieren, um darauf aufbauendausgesuchte Modelle der Fachliteratur in einerwissenschaftlichen Auseinandersetzung zu erklären.Der Autor Klaus Greisberger bringt diese fachlichenGrundlagen in einen anwendungsgerechten Diskurs…mehr

Produktbeschreibung
Der gegenwärtige gesellschaftliche,betriebswirtschaftliche als auch technologischeUmschwung in Richtung Wissensgesellschaft offenbartden immer bedeutender werdenden Bedarf einerfunktionierenden und vor allem professionellenUmgangsform mit der latenten Ressource Wissen. Zieldieses Buches ist es, die geläufigenBegrifflichkeiten in Hinblick auf das ThemaWissensmanagement zu definieren, um darauf aufbauendausgesuchte Modelle der Fachliteratur in einerwissenschaftlichen Auseinandersetzung zu erklären.Der Autor Klaus Greisberger bringt diese fachlichenGrundlagen in einen anwendungsgerechten Diskurs underläutert, welche Schritte notwendig sind, um eineWiki-basierende Wissensmanagementplattform zuimplementieren. Er erklärt den spiralförmigenUmsetzungsprozess mit all seinen Chancen undBarrieren welcher die Fähigkeit, reine Information inechtes Wissen zu veredeln zur erfolgskritischenSchlüsselkompetenz erhebt und denverantwortungsbewussten Umgang mit dem einzigmöglichen Wissensträger gewährleisten soll: demMenschen! Das Buch richtet sich an Innovations- undWissensmanager, Mitarbeiter und Manager der BereicheF & E, Lehrer, Studenten & alle anderen kreativen Köpfe.
Autorenporträt
Greisberger Klaus§Dipl.-Ing.(FH). mehrfacher Erfinder, Fachautor, LeiterInnovations- und Wissensmanagement bei MACO Beschläge.Ingenieursstudium an der HTBLA Salzburg für Maschinenbau,diplomierte 2008 an der Hochschule Mittweida fürWirtschaftswissenschaften um mit seiner Diplomarbeit überWiki-Wissensmanagement den Grundstein für dieses Buch zu legen.