Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,99 €
  • Broschiertes Buch

Konflikt und Kooperation kennzeichnen die Sicherheitspolitik Österreichs und der EU: Diskussionen über nationale Wehrsysteme, die Sicherheitsstrategie Österreichs und der EU, die ständig wiederkehrende Debatte um die Eurofighter oder die zahlreichen Auslandseinsätze des Heeres rund um den Globus. "Wieviel Sicherheit braucht der Friede?" beschäftigt sich jedoch auch mit grundlegenden Fragen: Wozu ein Heer? Welche Aufgaben soll es erfüllen? Welcher Friede soll mit welchen Mitteln erreicht werden? Wo endet die Kompetenz des Militärs bei der Sicherheit? Welchen unverwechselbaren…mehr

Produktbeschreibung
Konflikt und Kooperation kennzeichnen die Sicherheitspolitik Österreichs und der EU: Diskussionen über nationale Wehrsysteme, die Sicherheitsstrategie Österreichs und der EU, die ständig wiederkehrende Debatte um die Eurofighter oder die zahlreichen Auslandseinsätze des Heeres rund um den Globus. "Wieviel Sicherheit braucht der Friede?" beschäftigt sich jedoch auch mit grundlegenden Fragen: Wozu ein Heer? Welche Aufgaben soll es erfüllen? Welcher Friede soll mit welchen Mitteln erreicht werden? Wo endet die Kompetenz des Militärs bei der Sicherheit? Welchen unverwechselbaren friedenspolitischen Beitrag kann und soll das neutrale Österreich im internationalen Kontext leisten? Wie werden sich künftige EU-Auslandseinsätze gestalten, wenn sich wirtschaftliche und geopolitische Auseinandersetzungen um Rohstoffe verstärken?
Der vorliegende Sammelband zeichnet sich durch einen inhaltlich weitreichenden friedens- und militärwissenschaftlichen sowie zivilgesellschaftlichen Pluralismus aus