Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,63 €
  • Buch

Produktdetails
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.03.2008

Puppenklinik oder Foltermuseum

Eine Reihe von familienfreundlichen Reiseführern hilft Eltern und Kindern bei Ausflügen in der Rhein-Main-Region.

ilin. HESSEN. Kinder für einen Ausflug zu begeistern ist bisweilen ein schwieriges Unterfangen. Die Sonne brennt, Wiesen, Wälder und Flüsse locken - und die lieben Kleinen, die sonst ohnehin lieber die Zeit vor dem Bildschirm verbringen, können selbst einer Runde angestaubtem "Mensch, ärgere Dich nicht" mehr abgewinnen als dem Weg nach draußen.

Helfen könnte ein Blick in eines der fünf Bücher aus der Reihe "Freizeit mit Kindern" des Frankfurter Peter Meyer Verlags, die sich Hessen und Umgebung widmen. Comictierchen, zu denen Wasserratte Sam und Igel Karlinchen gehören, machen jungen Lesern von drei bis dreizehn Jahren Museen und Badeseen schmackhaft. Auf familienfreundliche Restaurants und Angebote für Geburtstagskinder wird hingewiesen, Eulenaugen sind ein Zeichen dafür, dass eine Anekdote folgt: "Besuchszeiten eingeschränkt, weil hier ein Falkenpärchen nistet." Wanderwege und Sehenswürdigkeiten haben die Autoren auf ihre Kindertauglichkeit abgeklopft ("für sportliche Kinder ab zehn Jahren") und dabei genau recherchiert: Öffnungszeiten, Preise, Anreise, Unterkünfte und Karten sind umfangreich zusammengestellt. Bis auf "Taunus mit Kindern" animieren in den Büchern Fotos dazu, die Gegend zu erkunden, und farbiges Layout hilft, sich in der großen Menge der Informationen zurechtzufinden.

* * *

Wiesbaden und der Taunus sind die Ausflugsziele in diesem Reiseführer. Der Autor erläutert, wo man am besten wandern, radeln, schwimmen sowie Burgen und Museen besichtigen kann. Die Wanderwege, die zum Beispiel zum Kloster Marienthal im Rheingau führen, sind ausführlich beschrieben. In der Kubacher Kristallhöhle können Kinder von fünf Jahren an die 445 Stufen hinabsteigen und sollen sich bei 9 bis 10 Grad Temperatur warm anziehen. Lamas an der Kisselmühle und der Bienenlehrpfad in Bad Schwalbach sind Attraktionen, mit denen man auch die Kleinen für das Urlaubsziel vor der Haustür erwärmen kann. In gelben Kästen wird unter anderem die Sage des Ritters Eppo erzählt ("Eine Ritterrüstung wiegt 30 Kilogramm und hat den Wert von 20 Kühen"). Das Buch ist eine Orientierungshilfe für Eltern und teilweise zum Vorlesen geeignet. Im Kulturteil geht es um Führungen und Unterhaltung auch für kleinere Kinder.

"Taunus mit Kindern" von Michael Köhler, 314 Seiten

* * *

Der Autor widmet sich neben dem Rheingau besonders ausführlich der Stadt Wiesbaden. Das Angebot für Kinder ist gut gewählt, und das Programm der Wiesbadener Musik- und Kunstschule sowie des Hessischen Staatstheaters mit Minimatinee und Theaterschule spricht nicht nur einheimische Familien an. Auch auf zahlreichen Radtouren rund um Wiesbaden und Wanderungen sowie Schifffahrten auf dem Rhein achtet der Autor auf die Bedürfnisse der Kleinen. Mit Puppenklinik und Foltermuseum sind Ziele gewählt, die Kinder aller Altersstufen spannend finden. Die Sprache ist bisweilen etwas trocken und richtet sich mehr an Erwachsene. Gelbe Kästen und Eulenaugen verweisen aber wieder auf Lesenswertes über Huckleberry Finn oder die Kunst, einen Baum zu vermessen.

"Wiesbaden - Rheingau mit Kindern" von Eberhard Schmitt-Burk, 256 Seiten

Den Süden bis nach Heidelberg beschreibt Alice Selinger in einer bildhaften Sprache ("Wo Prinzessinnen und Prinzen wohnen"). Mit diesem Reiseführer können größere Kinder Ausflüge auch selber planen. Die Sehenswürdigkeiten der Region dürften sie besonders anziehen. Viele Burgen und Burgruinen, die schon vom Namen her (Burg Frankenstein) Interesse wecken - auch das Vivarium und die Orangerie in Darmstadt sowie das Mausefallenmuseum des Heimatmuseums in Bad König sind beliebte Ausflugsziele. Angenehm: Die Autorin setzt mehr auf Wanderungen, Erlebnisparks und Kultur statt auf die Aufzählung von Schwimmbädern. Am Ende des Buches informiert sie in einer Rubrik ausführlich zu Adressen und Unterkünften, unter anderem mit Ferien auf dem Bauernhof und Heuhotels.

"Odenwald mit Kindern" von Alice Selinger, 319 Seiten

* * *

Der ausführliche Mainz-Teil nimmt auch den Druckladen im Gutenbergmuseum und das Flößermuseum nicht aus. Beim Wandern und Spazieren würde man sich einige Fotos mehr wünschen, ansonsten hat der Autor einen kinderfreundlichen Reiseführer verfasst. Mit dem Flugsandgebiet im Mainzer Becken, einem Maisfeld-Labyrinth und einem Balancierpfad wählt er Ausflugsziele, die auch die Kleinen nicht langweilen. Die Sage vom Mäuseturm ist grausam, aber gut erzählt und zum Vorlesen geeignet. Eulenaugen am Rand erklären, dass Flamingos eigentlich weiß sind und die rosa Farbe von den vielen Garnelen kommt, die sie fressen.

"Mainz und Rheinhessen mit Kindern" von Eberhard Schmitt-Burk, 224 Seiten

* * *

Die Bücher kosten jeweils 12,95 Euro. Der Reiseführer "Rhein-Main mit Kindern" wird zur Zeit neu aufgelegt.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr