Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

'Für London, für New York, für Paris findet man Beweise. Für Wien nicht. Sokrates hätte Wien gehasst.'
Georg Kreisler und Wien: Kann das gut gehen? Wohl kaum.
'Ich schrieb dieses Buch 1977, und 1987 wurde es von einem Wiener Verlag veröffentlicht und schnell wieder fallen gelassen. Ich freue mich sehr, dass der Atrium Verlag das Buch nun aus dem Donaukanal holt, in den es geworfen worden war. Denn gerade in der heutigen Zeit tut es wohl, Wien näher kennenzulernen. Nicht, dass ich empfehlen würde, dort den Urlaub zu verbringen, da wäre man in Weißrussland oder North Dakota besser dran,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
'Für London, für New York, für Paris findet man Beweise. Für Wien nicht. Sokrates hätte Wien gehasst.'

Georg Kreisler und Wien: Kann das gut gehen? Wohl kaum.

'Ich schrieb dieses Buch 1977, und 1987 wurde es von einem Wiener Verlag veröffentlicht und schnell wieder fallen gelassen. Ich freue mich sehr, dass der Atrium Verlag das Buch nun aus dem Donaukanal holt, in den es geworfen worden war. Denn gerade in der heutigen Zeit tut es wohl, Wien näher kennenzulernen. Nicht, dass ich empfehlen würde, dort den Urlaub zu verbringen, da wäre man in Weißrussland oder North Dakota besser dran, aber Wien ist eine Ausnahme von der übrigen Welt, es gehört zur Seele. Wenn Ihnen dieses Buch das komische Erlebnis 'Wien' näherbringen kann, dann ist das Ziel erreicht, das ich mir vor dreißig Jahren gesetzt habe. Sie werden sich wundern.' Georg Kreisler
Autorenporträt
Georg Kreisler wurde 1922 in Wien geboren. Die Kindheit in seinem jüdischen Elternhaus war überschattet von Ausgrenzung und Antisemitismus. 1938 emigrierte er mit seinen Eltern in die USA, wo er in die Army eingezogen wurde. 1955 kehrte Georg Kreisler nach Europa zurück. Neben über 500 Liedern schrieb er Romane, Essays, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Opern. Zuletzt erschienen seine gefeierte Autobiografie Letzte Lieder und Anfänge. Georg Kreisler lebt heute mit seiner Ehefrau Barbara Peters in Salzburg.