24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gentrifizierung, sanfte Stadterneuerung und Aufwertungsprozesse sind ein aktuelles Thema in den Medien. Plötzlich glauben alle zu wissen, worum es sich dabei handelt. Jedoch sind Prozesse solcher Art nicht so neu wie einem die plötzliche Medienpräsenz glaubhaft machen könnte. Gentrifizierung ist ein sehr komplexes Phänomen, das sowohl unterschiedliche Ursachen und Abläufe als auch unterschiedliche Folgen haben kann. Anhand zweier von Grund auf unterschiedlicher Gentrifizierungsprozesse in Wien und Berlin verschafft dieses Buch einen differenzierten Blick auf Stadtpolitik, Stadtentwicklung und…mehr

Produktbeschreibung
Gentrifizierung, sanfte Stadterneuerung und Aufwertungsprozesse sind ein aktuelles Thema in den Medien. Plötzlich glauben alle zu wissen, worum es sich dabei handelt. Jedoch sind Prozesse solcher Art nicht so neu wie einem die plötzliche Medienpräsenz glaubhaft machen könnte. Gentrifizierung ist ein sehr komplexes Phänomen, das sowohl unterschiedliche Ursachen und Abläufe als auch unterschiedliche Folgen haben kann.
Anhand zweier von Grund auf unterschiedlicher Gentrifizierungsprozesse in Wien und Berlin verschafft dieses Buch einen differenzierten Blick auf Stadtpolitik, Stadtentwicklung und Aufwertungsprozesse. Es werden sowohl mögliche Ursachen und konkrete historische Hintergründe als auch aktuelle Theorien zu dem Thema beleuchtet.
Autorenporträt
Katharina Parziani, BA ist ursprünglich aus Vorarlberg, lebt aber seit 5 Jahren in Wien. 2012 hat sie ihr Bachelorstudium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien abgeschlossen. In ihrem Studium hat sie sich vor allem auf die Bereiche Stadt/Raum/Umwelt spezialisiert und schrieb so ihre theoretische Bachelorarbeit zum Thema Gentrifizierung und sanfte Stadterneuerung. Derzeit absolviert sie an der FH Campus Wien den Master in Sozialraumorientierter Sozialen Arbeit und beschäftigt sich dabei mit stadtpolitischen Themen, Gemeinwesenarbeit und Gebietsbetreuung.