39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verknappung natürlicher, nicht erneuerbarer Rohstoffe und die große Menge an Abfällen, die in der Bauindustrie anfallen, haben Behörden, Regierungen, Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft im Allgemeinen beunruhigt und dazu veranlasst, nach Lösungen zur Wiederverwendung dieser Materialien zu suchen. Eine weithin untersuchte Alternative ist die Beimischung dieses Materials zu Beton, was nicht nur eine Alternative zur Verringerung der Umweltauswirkungen, sondern auch eine wirtschaftliche Möglichkeit darstellt. Um einen Beitrag zu diesem Thema zu leisten und das Wissen darüber zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Verknappung natürlicher, nicht erneuerbarer Rohstoffe und die große Menge an Abfällen, die in der Bauindustrie anfallen, haben Behörden, Regierungen, Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft im Allgemeinen beunruhigt und dazu veranlasst, nach Lösungen zur Wiederverwendung dieser Materialien zu suchen. Eine weithin untersuchte Alternative ist die Beimischung dieses Materials zu Beton, was nicht nur eine Alternative zur Verringerung der Umweltauswirkungen, sondern auch eine wirtschaftliche Möglichkeit darstellt. Um einen Beitrag zu diesem Thema zu leisten und das Wissen darüber zu erweitern, wurde diese Arbeit mit dem Ziel durchgeführt, die Eigenschaften und Merkmale von Betonen zu untersuchen, die mit rezyklierter grober Gesteinskörnung und dem Zusatz von Reishülsenasche als puzzolanischem Material hergestellt wurden. Für die Herstellung der Betone wurden fünf Ersatzstoffe sowie ein Referenzbeton verwendet, und zwar sowohl natürliche grobe Gesteinskörnung gegen rezyklierte grobe Gesteinskörnung (25 % und 50 %) als auch Zement gegen Reishülsenasche (20 %). Im frischen Zustand wurde die Verarbeitbarkeit des Betons beurteilt. Im ausgehärteten Zustand wurden die axiale Druckfestigkeit und der Verformungsmodul geprüft.
Autorenporträt
Enseignant en génie civil