39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen für Landwirtschaft und Viehzucht geht der Verlust der einheimischen Wälder und Galeriewälder in Brasilien einher. Ziel des Buches war die Durchführung von Studien zur Wiederherstellung der degradierten Flächen in den Galeriewäldern von Ribeirão São João in der Gemeinde Palmas - TO und die Bewertung der Anfangsphase dieser Wiederherstellung. Um die natürliche Regeneration zu unterstützen, haben wir durch die Anreicherung von Arten Setzlinge von einheimischen Pflanzen verwendet, die an die Umweltbedingungen und den Störungsgrad des ausgewählten…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen für Landwirtschaft und Viehzucht geht der Verlust der einheimischen Wälder und Galeriewälder in Brasilien einher. Ziel des Buches war die Durchführung von Studien zur Wiederherstellung der degradierten Flächen in den Galeriewäldern von Ribeirão São João in der Gemeinde Palmas - TO und die Bewertung der Anfangsphase dieser Wiederherstellung. Um die natürliche Regeneration zu unterstützen, haben wir durch die Anreicherung von Arten Setzlinge von einheimischen Pflanzen verwendet, die an die Umweltbedingungen und den Störungsgrad des ausgewählten Gebiets angepasst sind. Das Gebiet verfügt über noch vorhandene Arten, ein grundlegender Faktor für die Etablierung einer Begrünung mit Eigenschaften, die dem Anfangsstadium nahe kommen. Es wurde festgestellt, dass die Arten Inga sp., Enterolobium contortisiliquum und Pouteria macrophilla durch die Artenanreicherung gute Überlebensraten haben und auch ohne besondere Bodenbehandlung eine schnelle Bodenbedeckung gewährleisten.
Autorenporträt
Masterstudent in Landwirtschaft und Umwelt an der UEMA(2018), Postgraduierter in Georeferenzierung an der PUC-Goiás(2018), Postgraduierter in Arbeitssicherheitstechnik am Arthur Thomas College(2017), Postgraduierter in Umweltmanagement am Atenas Maranhense College, FAMA(2008), Abschluss in Umwelttechnik an der UFT(2006).