26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Zusammenhang mit Massenverbrechen ist der Versuch, eine angemessene Wiedergutmachung für Menschenrechtsverletzungen zu konzipieren, noch komplexer. Mit dieser Art von Verhalten ist das internationale Strafrecht konfrontiert. Kollektive Grausamkeiten treten in einer Weise auf, die kaum zu erklären ist. Der durch diese Massenverstöße verursachte Schaden ist beträchtlich. Angesichts der großen Zahl von Opfern kollektiver Menschenrechtsverletzungen können die internationalen Justizbehörden nicht einfach urteilen, ohne die Auswirkungen der Gerichtsverfahren auf die Opfer zu bewerten. Die…mehr

Produktbeschreibung
Im Zusammenhang mit Massenverbrechen ist der Versuch, eine angemessene Wiedergutmachung für Menschenrechtsverletzungen zu konzipieren, noch komplexer. Mit dieser Art von Verhalten ist das internationale Strafrecht konfrontiert. Kollektive Grausamkeiten treten in einer Weise auf, die kaum zu erklären ist. Der durch diese Massenverstöße verursachte Schaden ist beträchtlich. Angesichts der großen Zahl von Opfern kollektiver Menschenrechtsverletzungen können die internationalen Justizbehörden nicht einfach urteilen, ohne die Auswirkungen der Gerichtsverfahren auf die Opfer zu bewerten. Die Erfahrungen des Gerichtshofs mit Reparationen stecken noch in den Kinderschuhen. Die Ungewissheit über die gerichtliche Wiedergutmachung macht es notwendig, die beiden anderen Möglichkeiten des Zugangs zu prüfen. Die Möglichkeit für die Opfer, sich an nationale oder regionale Menschenrechtsgerichte zu wenden, scheint jedoch im Widerspruch zu der Tatsache zu stehen, dass der IStGH gerade für Fälle eingerichtet wurde, in denen die Staaten nicht selbst für Gerechtigkeit sorgen wollen oder können.
Autorenporträt
Jonas SINDANI es abogado, investigador y activista por los derechos humanos y la justicia en la República Democrática del Congo. La mayor parte de sus investigaciones se centran en cuestiones de derechos humanos y acceso a la justicia.