Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Das drastische Bild der Wiedergeburt findet sich im Neuen Testament, um die radikale Erneuerung des Lebens durch Christus auszudrücken. Anders als in den USA spielte die Rede von der Wiedergeburt in der deutschen Theologie des 20. und 21. Jahrhunderts kaum noch eine Rolle mehr. Die (religiöse) Sehnsucht einer Daseinserneuerung ist jedoch auch noch in Europa lebendig und verschafft sich eigenständig Gehör, z.B. in Gattungen wie Science Fiction oder in der Philosophie. Theologen und Nichttheologen gehen dem Ursprung und der gegenwärtigen Bedeutung dieser vergessenen bzw. verdrängten Metapher…mehr

Produktbeschreibung
Das drastische Bild der Wiedergeburt findet sich im Neuen Testament, um die radikale Erneuerung des Lebens durch Christus auszudrücken. Anders als in den USA spielte die Rede von der Wiedergeburt in der deutschen Theologie des 20. und 21. Jahrhunderts kaum noch eine Rolle mehr. Die (religiöse) Sehnsucht einer Daseinserneuerung ist jedoch auch noch in Europa lebendig und verschafft sich eigenständig Gehör, z.B. in Gattungen wie Science Fiction oder in der Philosophie. Theologen und Nichttheologen gehen dem Ursprung und der gegenwärtigen Bedeutung dieser vergessenen bzw. verdrängten Metapher nach und bieten so eine umfassende, differenzierte, informative und sogar unterhaltsame Studie zum Thema.
Autorenporträt
Feldmeier, Reinhard
Dr. theol. Reinhard Feldmeier ist Professor für Neues Testament in Göttingen.

Hailer, Martin
Dr. theol. habil. Martin Hailer ist Professor für Evangelische Theologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Schoberth, Ingrid
Dr. Ingrid Schoberth ist Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.