41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In seinen Meditationen über die Künste der griechischen Antike berührt Friedrich Nietzsche das Wesen dessen, was Kunst ausmacht. Da die Autorin der Meinung ist, dass das Sprechen über das Wesen der Dinge wieder möglich geworden ist - der postmoderne Relativismus ist heute weniger in Mode, während er gleichzeitig neue, bisher undenkbare Denk- und Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet hat -, nimmt sie einige Schlüsselmomente von Nietzsches Denken über die Kunst zum Ausgangspunkt, um im Kontext der modernen und zeitgenössischen Kunst ein Verständnis dafür zu bekommen, was die Kunst auch heute noch so grundlegend für unser Leben macht.…mehr

Produktbeschreibung
In seinen Meditationen über die Künste der griechischen Antike berührt Friedrich Nietzsche das Wesen dessen, was Kunst ausmacht. Da die Autorin der Meinung ist, dass das Sprechen über das Wesen der Dinge wieder möglich geworden ist - der postmoderne Relativismus ist heute weniger in Mode, während er gleichzeitig neue, bisher undenkbare Denk- und Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet hat -, nimmt sie einige Schlüsselmomente von Nietzsches Denken über die Kunst zum Ausgangspunkt, um im Kontext der modernen und zeitgenössischen Kunst ein Verständnis dafür zu bekommen, was die Kunst auch heute noch so grundlegend für unser Leben macht.
Autorenporträt
Karolina Dolanská a obtenu son doctorat en histoire de l'art à l'Université Charles de Prague en 2013. Elle est titulaire d'un M.A. en histoire de l'art, d'un M.A. en sociologie et d'un M.A. en études libérales. Actuellement, elle enseigne l'histoire de l'art et est titulaire de la chaire d'études en arts visuels à l'Université anglo-américaine de Prague.