Nicht lieferbar

Philip Bunting
Gebundenes Buch
Wie wir Energie erzeugen
Von Sonne, Wind, Gas, Öl, Atomen und anderen Energiequellen Ein Sachbilderbuch für Kinder ab 6
Illustration: Bunting, Philip;Übersetzung: Schimming, Ulrike
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Sonne, Wind, Gas, Kohle, Atomkerne ... Wir Menschen haben im Laufe der Zeit viele Möglichkeiten entdeckt, Energie zu gewinnen. Warum sind manche davon schädlich? Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk? Was ist Kernspaltung? Und welche Wege gibt es für die Zukunft?
Umfangreich bebildert, verständlich und unterhaltsam erklärt: In diesem kraftvollen Sachbilderbuch steckt jede Menge erhellendes Wissen für Kinder, aber auch Erwachsene erfahren Überraschendes zum Thema Energie.
Umfangreich bebildert, verständlich und unterhaltsam erklärt: In diesem kraftvollen Sachbilderbuch steckt jede Menge erhellendes Wissen für Kinder, aber auch Erwachsene erfahren Überraschendes zum Thema Energie.
Philip Bunting möchte schöne Bücher für Kinder und ihre (manchmal übermüdeten und rosinenverkrusteten) Eltern machen. Dem Autor und Illustrator liegen der Spaß und die spielerische Interaktion beim Vorlesen besonders am Herzen. Philips Bücher wurden in mehr als 25 Ländern veröffentlicht und vielfach ausgezeichnet. Der gebürtige Engländer lebt mit seiner Familie am Meer im sonnigen Australien. Ulrike Schimming, geboren 1967, hat Italienisch, Germanistik und Philosophie in Hamburg, Florenz und Stuttgart studiert. Sie hat über italienische Fotoromane promoviert und übersetzt seit mehr als 20 Jahren aus dem Italienischen und Englischen. Neben Kinder- und Jugendbüchern übersetzt sie auch Comics und Graphic Novels, Belletristik und populäre Sachbücher. 2018 wurde sie für die Übersetzung von 'Der Dominoeffekt' von Gianumberto Accinelli mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 6 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 283mm x 234mm x 10mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783551251589
- ISBN-10: 3551251584
- Artikelnr.: 66255225
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"[Philip Bunting] gelingt [...] eine kind- und altersgerechte Wissensvermittlung, ohne seine Leser im Grundschulalter zu überfordern oder lediglich mit schlichten Infohäppchen abzuspeisen." Heike Byn Spektrum der Wissenschaft 20231212
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob es einem mit diesem Buch wirklich gelingt Kindern das Thema Energie und auch die Energiewende zu erklären. Aber dieses Buch hat mich wirklich überzeugt. Es erklärt mit schönen Bildern und leicht verständlichen Texten alles rund um das …
Mehr
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob es einem mit diesem Buch wirklich gelingt Kindern das Thema Energie und auch die Energiewende zu erklären. Aber dieses Buch hat mich wirklich überzeugt. Es erklärt mit schönen Bildern und leicht verständlichen Texten alles rund um das Thema Energie, Energiegewinnung und erneuerbare Energie ohne dabei Kinder zu überfordern oder zu langweilen. Egal ob Kohle, Kernenergie oder Wasserstoff, hier ist wirklich alles dabei. Auch die Kernfusion wird erklärt.“, was für den ein oder anderen Erwachsenen schon relativ schwer zu verstehen ist und erst recht zu erklären ist. Die Kinder schauen sich das Buch inzwischen schon alleine an und gehen anhand der Bilder die einzelnen Energiearten und die Verwendung von Energie durch. Für mich ein absolut perfektes Erklärbuch zu einem solch wichtigen und aktuellen Thema!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Woher kommt der Strom?
Das Buch erklärt Kindern wie man durch unterschiedliche Technologien Strom erzeugen kann. Dabei werden sowohl "traditionelle" Methoden wie Kohle, Gas, Atomkraft und Öl, als auch nachhaltige Technologien wie Solar und Windkraft berücksichtigt.
Das …
Mehr
Woher kommt der Strom?
Das Buch erklärt Kindern wie man durch unterschiedliche Technologien Strom erzeugen kann. Dabei werden sowohl "traditionelle" Methoden wie Kohle, Gas, Atomkraft und Öl, als auch nachhaltige Technologien wie Solar und Windkraft berücksichtigt.
Das Buch befasst sich auch mit ernsten Themen wie Klimawandel und bietet Beispiele dafür, was man im Alltag tun kann, um Energie zu sparen.
Die Erklärungen sind kindergerecht, doch enthalten eine gewisse Komplexität, damit auch ältere Kinder neues lernen können. Jüngere Kinder werden ein bisschen Unterstützung brauchen, um alles zu verstehen.
Das Buch ist sehr modern und bunt illustriert, mit Zeichnungen im "Flat-Design" Stil (wie auf dem Cover). Allerdings ist der Text manchmal zu klein gedruckt oder mit wenig Kontrast zum Hintergrund, was das Lesen erschwert.
Insgesamt aber ein tolles Sachbuch für Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwar gefällt mir der englische Titel des Buchs „Superpower“ deutlich besser, aber sonst habe ich wenig auszusetzen.
Hier lernen nicht nur Kinder, woher die Energie kommt, sondern auch Erwachsene lernen hier das eine oder andere, was die Lektüre für beide Seiten spannend …
Mehr
Zwar gefällt mir der englische Titel des Buchs „Superpower“ deutlich besser, aber sonst habe ich wenig auszusetzen.
Hier lernen nicht nur Kinder, woher die Energie kommt, sondern auch Erwachsene lernen hier das eine oder andere, was die Lektüre für beide Seiten spannend macht. Besonders interessant war für mich die kurze Menschheitsgeschichte der Energienutzung, hier gab es ein paar fun facts, die ich mir sicher merken werde.
Die Illustrationen sind modern, teilweise recht humorvoll und verspielt und tragen gut zum Verstehen zu erneuerbaren Energien und Co. bei. Manchmal hätte die Beschriftung nur gern größer sein dürfen und bei einem Schaubild musste ich recht genau hinsehen, bis ich es nachvollziehen konnte.
Insgesamt auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man etwas über Energieerzeugung lernen möchte. Das Buch wird hier sicher wieder zur Hand genommen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Energie für Kinder erklärt
Mein Eindruck:
---------------
Das Titelbild ist lustig mit der Glühbirne mit Augen sowie den weiteren Symbolen für Energie. Das Buch ist durchweg farbig illustriert und als Hardcover mit dickeren Seiten sehr gut verarbeitet.
Philip Bunting widmet …
Mehr
Energie für Kinder erklärt
Mein Eindruck:
---------------
Das Titelbild ist lustig mit der Glühbirne mit Augen sowie den weiteren Symbolen für Energie. Das Buch ist durchweg farbig illustriert und als Hardcover mit dickeren Seiten sehr gut verarbeitet.
Philip Bunting widmet sich hier dem Thema Energie. Angefangen von einer Begriffsdefinition über eine kurze Geschichte der Energienutzung durch Menschen geht er schließlich auf die unterschiedlichen Energiegewinnungsmethoden ein. Dabei behandelt er nicht nur die gängigsten Rohstoffe zur Energiegewinnung wie Kohle, Öl, Wasser, Atomkraft oder Gas, sondern geht auch auf modernere Methoden wie Energie durch Biogas oder Wasserstoff ein.
Er versucht anhand von Schaubildern komplexe Inhalte dem Leser verständlich zu machen. Obwohl alles sehr anschaulich dargestellt und möglichst einfach erklärt wird, halte ich das Buch eher für ältere Grundschulkinder bzw. Kinder zu Beginn der weiterführenden Schule geeignet. Denn es sind einige physikalische und chemische Zusammenhänge erläutert, die nicht immer so einfach nachzuvollziehen sind.
Was mich gestört hat, sind die eingestreuten und gezwungen lustigen Kommentare des Autors. Sie wirkten m. E. überflüssig und auch deplaziert. Ohne diese Kommentare wäre das Buch seriöser und dennoch unterhaltsam geworden.
Fazit:
---------------
Energie und ihre Formen der Gewinnung für ältere Kinder verständlich erklärt - stellenweise wirkt der Humor leider unseriös und deplaziert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Informativ und zukunftsorientiert
Das Sachbuch zur Energieerzeugung ist sehr informativ, witzig und zukunftsorientiert. Es enthält viele detaillierte und tiefgehende Informationen rund um das Thema Energie. Dabei werden Schwerpunkte wie die Rolle der Sonne, die Geschichte oder verschiedene …
Mehr
Informativ und zukunftsorientiert
Das Sachbuch zur Energieerzeugung ist sehr informativ, witzig und zukunftsorientiert. Es enthält viele detaillierte und tiefgehende Informationen rund um das Thema Energie. Dabei werden Schwerpunkte wie die Rolle der Sonne, die Geschichte oder verschiedene Energiequellen behandelt. Zusätzlich sind immer wieder sehr wissenschaftliche Inhalte (wie der Aufbau eines Atoms) enthalten, die kindgerecht erklärt und mit passenden Darstellungen visualisiert sind. Insgesamt wird das Buch dem Genre "Sachbilderbuch" gerecht, da es viele tolle Ilustrationen aufweist, wie unter anderem Vergleichsdarstellungen oder Schaubilder. Des Weiteren enthält das Buch regelmäßige lustige Kommentare und an der ein oder anderen Stelle lockert ein ironischer Schreibstil die Inhalte auf.
Nicht zuletzt sagt es mir aufgrund seiner Zukunftsorientierung sehr zu. Es thematisiert nicht nur Inhalte wie die "Energie von morgen" oder Energiespartipps, es bewertet auch jede Energiequelle hinsichtlich seiner Vor- und Nachteile.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Energie informativ und kindgerecht erklärt
Eines der größten und aktuellsten Themen derzeit ist wohl die Klima- und Energiekrise. Das kriegen auch die Kleinen mit und es wird sie wohl auch durch ihr Leben begleiten. Umso wichtiger ist es zu verstehen, woher Energie überhaupt …
Mehr
Energie informativ und kindgerecht erklärt
Eines der größten und aktuellsten Themen derzeit ist wohl die Klima- und Energiekrise. Das kriegen auch die Kleinen mit und es wird sie wohl auch durch ihr Leben begleiten. Umso wichtiger ist es zu verstehen, woher Energie überhaupt kommt bzw. auf welche Arten sie erzeugt werden kann und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind.
Ich bin von Anfang an begeistert von den großflächigen Illustrationen (die übrigens vom Autor Philip Bunting selbst stammen), die das Buch zu einem Erlebnis machen und die im Grunde nicht ganz so einfach zu verstehenden Sachverhalte und komplexen Zusammenhänge anschaulich erklären. Neben den Illustrationen lockern auch der leichte und teils lustige Schreibstil das an sich ernste Thema auf und machen es so für Kinder leichter zugänglich.
Inhaltlich wird eine ganze Menge geboten – es geht u.a. um die Menschheitsgeschichte der Energienutzung, um Elektrizität, fossile Brennstoffe, den Treibhauseffekt, erneuerbare Energien wie Bioenergie, Wasserstoff, Erdwärme, Sonnen- und Windenergie, Wasserkraft und Energiesparen. Passend zum Thema wurde das angenehm großformatige Buch nachhaltig und klimaneutral produziert
Ich bin absolut begeistert und kann das Buch nur weiterempfehlen. Nicht nur für kleine Menschen geeignet – auch ich habe etwas dazugelernt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überzeugendes Sachbilderbuch zu einer wichtigen Thematik
In diesem Sachbilderbuch erfahren Kinder alles über Energie, Strom und alles, was dazu gehört. Auf den 32 aufwändig gestalteten Seiten wird unter anderem dargestellt, wie sich die Energienutzung im Laufe der Zeit …
Mehr
Überzeugendes Sachbilderbuch zu einer wichtigen Thematik
In diesem Sachbilderbuch erfahren Kinder alles über Energie, Strom und alles, was dazu gehört. Auf den 32 aufwändig gestalteten Seiten wird unter anderem dargestellt, wie sich die Energienutzung im Laufe der Zeit verändert hat, was erneuerbare Energien sind und wie wir Menschen Energien sparen können. Besonders den letzten Punkt finde ich sehr wichtig. Auf einer Doppelseite bekommen die Kinder zehn Tipps vorgeschlagen, wie sie selbst Energie sparen können. Gut finde ich, dass die Kinder beziehungsweise die Leser*innen hier direkt angesprochen werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die illustrierten Kinder divers gestaltet sind. Super!
Auf den einzelnen Seiten lässt sich verhältnismäßig viel Text finden. Allerdings beschreiben die unterschiedlichen Abschnitte immer einzelne Bilder, sodass das Bild-Text-Verhältnis sehr ausgeglichen ist.
Das Buch eignet sich auch hervorragend für den Sachunterricht, um den Kindern hier einzelne Begriffe oder Zusammenhänge zu erläutern.
Eine klare Kaufempfehlung, denn es ist nicht selbstverständlich, ein solches Thema kindgerecht zu erklären.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hätte mich aufgrund der frischen Farbe auch im Buchladen angesprochen. Es sieht aus wie ein Kinderbuch, besser ein Bilderbuch, aber beim Durchblättern mit den Kindern konnte auch ich viel Neues erfahren bzw. hatte den ein oder anderen Gedanken, davon schon mal gehört zu …
Mehr
Dieses Buch hätte mich aufgrund der frischen Farbe auch im Buchladen angesprochen. Es sieht aus wie ein Kinderbuch, besser ein Bilderbuch, aber beim Durchblättern mit den Kindern konnte auch ich viel Neues erfahren bzw. hatte den ein oder anderen Gedanken, davon schon mal gehört zu haben. Zu Beginn gibt es einen Rückblick in die Geschichte, wie Menschen damals Energie genutzt haben. Anschließend befasst sich der Autor mit Themen wie Elektrizität, Sonne, Wind, fossile Brennstoffe, Wasserstoff, Wasserkraft etc. Der Illustrator zeichnet alles Bilder dazu im Detail und diese sind handschriftlich beschriftet. Es ist ein Buch, welches sehr viele Informationen erhält, die man sich nicht alle merken kann aber es ist interessant zu erfahren, wie alles zusammenhängt und im Hinblick auf Schule und dortige Fächer wie Physik und Chemie sicher auch ein guter Einstieg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch von dem auch Erwachsene noch was lernen können. Die erneuerbaren Energien Wind, Wasser, Sonne, etc. werden als Superkräfte vorgestellt, was sind den eigentlich Fossile Brennstoffe und wie um alles in der Welt hat den das überhaupt begonnen. Es beginnt bei der Steinzeit, macht …
Mehr
Ein Buch von dem auch Erwachsene noch was lernen können. Die erneuerbaren Energien Wind, Wasser, Sonne, etc. werden als Superkräfte vorgestellt, was sind den eigentlich Fossile Brennstoffe und wie um alles in der Welt hat den das überhaupt begonnen. Es beginnt bei der Steinzeit, macht halt bei den alten Römern und erklärt auch was Edison mit dem ganzen Thema zu tun hat. All das wird Kindgerecht aufbereitet und mit vielen tollen Zeichnungen für Kinder so verpackt, dass es verständlich und auch interessanter wird. So viel Wissen um ein Thema das aktueller den je ist. Passend dazu werden noch einige kleine Tipps für Kinder mitgegeben was man tun kann um Energie zu sparen. Mit vielen kleinen Witzen und Notizen vom Autor, was das Lesen eines nicht ganz leichten Themas einfacher macht, auflockert und dadurch viel Spaß bringt und einen immer wieder schmunzeln lässt. Das Buch eignet sich auch gut für die Schulzeit zum Nachschlagen. Absolute Kaufempfehlung für Kinder die interessiert sind an all den Dingen rund um das Thema Energie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rund im Energie
Das hübsche Cover hat uns bereits neugierig auf das Buch und das Thema Energie gemacht. Unglaublich, wie viel man doch selbst als Erwachsener gar nicht über Energie weiß. Durch dieses wunderbare Buch wurde auch mir einiges erklärt und verdeutlicht. Die …
Mehr
Rund im Energie
Das hübsche Cover hat uns bereits neugierig auf das Buch und das Thema Energie gemacht. Unglaublich, wie viel man doch selbst als Erwachsener gar nicht über Energie weiß. Durch dieses wunderbare Buch wurde auch mir einiges erklärt und verdeutlicht. Die Illustrationen sind modern und freundlich. Auch die bunte Farbgestaltung und das Layout mit bspw. runden Elementen und Pfeilen gefällt uns sehr. Die Kinder können sich damit schon früh mit dem Thema auseinandersetzen und lernen wichtige Informationen auf kindgerechte und ansprechende Weise. Einige wenige Textstellen sind für mich schwer zu lesen, da die Schriftgröße sehr klein und der farbliche Kontrast zu gering ist. Uns gefallen die praktischen Tipps zur Energieeinsparung am Ende auch sehr gut.
Wunderbar geschriebenes und illustriertes Sachwissensbuch über Energie für Kinder. Erhellend für Kinder und Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für