27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Deutschland gibt es die Pflegewissenschaft mittlerweile seit zwei Jahrzehnten. Dazu gehören neben der Pflegeforschung auch Pflegetheorien. Pflegetheorien sind schriftlich festgehaltene Darstellungen, mit denen Pflegekräfte Bilder und Vorstellungen besser verstehen und in die Praxis umsetzen können.Doch welche Relevanz haben Pflegetheorien in der Pflegepraxis? Inwieweit sind die Pflege und die dazugehörigen Theorien in verschiedenen Ländern etabliert? Und welchen Stellenwert besitzt die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea E. Orem für die Pflegewissenschaft?Der Autor Sven Kotzbach…mehr

Produktbeschreibung
In Deutschland gibt es die Pflegewissenschaft mittlerweile seit zwei Jahrzehnten. Dazu gehören neben der Pflegeforschung auch Pflegetheorien. Pflegetheorien sind schriftlich festgehaltene Darstellungen, mit denen Pflegekräfte Bilder und Vorstellungen besser verstehen und in die Praxis umsetzen können.Doch welche Relevanz haben Pflegetheorien in der Pflegepraxis? Inwieweit sind die Pflege und die dazugehörigen Theorien in verschiedenen Ländern etabliert? Und welchen Stellenwert besitzt die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea E. Orem für die Pflegewissenschaft?Der Autor Sven Kotzbach stellt die Selbstpflegedefizit-Theorie vor und erläutert ihre Vor- und Nachteile. Anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht Kotzbach die Anwendbarkeit von Orems Theorie in der Pflegepraxis und stellt die Bedeutung von Pflegetheorien in der Pflegewissenschaft heraus.Aus dem Inhalt:- Pflegemodelle;- Dependenzpflege;- Pflegekräfte;- Interaktionsmodelle;- Pflegeprozess
Autorenporträt
Guten Tag, ich bin 30 Jahre und arbeite seit vielen Jahren als Intensivpflegekraft. Des weiteren ist bereits seit 17 Jahren der Kraftsport meine Leidenschaft. Nebenher baue ich mir einen Youtube Kanal auf -> (Sven Kotzbach).