15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule Fresenius München, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Anfang des letzten Jahrhunderts wurden Nachrichten über lange Distanzen mit elektrischen Signalen übertragen. Das manuelle Übersetzen der Nachrichten in verschiedenste Kombinationen aus kurzen und langen Signalen, wie auch das Auslesen dieser in reinen Text dauerte jedoch sehr lange. Daher gab es Ansätze, um die Morsezeichen direkt als alphanumerische Zeichen darzustellen. Die Darstellung von Informationen zur Warnung von Mitarbeitern in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, Hochschule Fresenius München, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Anfang des letzten Jahrhunderts wurden Nachrichten über lange Distanzen mit elektrischen Signalen übertragen. Das manuelle Übersetzen der Nachrichten in verschiedenste Kombinationen aus kurzen und langen Signalen, wie auch das Auslesen dieser in reinen Text dauerte jedoch sehr lange. Daher gab es Ansätze, um die Morsezeichen direkt als alphanumerische Zeichen darzustellen. Die Darstellung von Informationen zur Warnung von Mitarbeitern in der Industrie und Logistik oder zur Mitteilung von sich ändernden Preisen und Handlungsanweisungen sind eine nützliche Anwendung für jeden Betrieb, innerhalb eines Gebäudes oder auf einem öffentlichen Platz. Digitale Anzeigen sind heutzutage kostengünstig, mitunter wegen der weiten Verbreitung von LED, welche in unterschiedlichsten Farben und Licht- stärken verfügbar sind. Gegenüber Plakatwerbung und statischen Zeichen ist es möglich, mit Bildern, Animationen wie auch Videos die Aufmerksamkeit auf eine Botschaft zu richten. Im alltäglichen Gebrauch sind Anzeigen bei Radioweckern, Armbanduhren und Taschenrechnern zu finden oder um Temperaturen am Ofen, die verbleibende Laufzeit bei einer Waschmaschine oder die Preise an der Tankstelle anzuzeigen.
Autorenporträt
Mit Erfahrungen in mehreren Werkstudententätigkeiten in der IT, Programmierung, Datenanalyse und einem Studium im Wirtschaftsingenieurswesen beschäftigt sich Constantin Sinowski mit der Digitalisierung von Dokumenten und Möglichkeiten der Industrie 4.0