Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,90 €
  • Gebundenes Buch

Tag für Tag treten Wirtschaftsführer auf die Bühne, ziehen das Mikrofon zu sich herüber und blicken in die erwartungsvollen Gesichter ihrer Zuhörer und damit der Öffentlichkeit, bevor sie anfangen zu sprechen. Pro Jahr werden etwa 60 Reden in jedem Großunternehmen gehalten - mehr Reden, als der durchschnittliche Bundestagsabgeordnete hält!
Doch was gilt es der interessierten Öffentlichkeit zu berichten? Es geht darum zu überzeugen: von der eigenen Unternehmenspersönlichkeit. Und vom eigenen Unternehmen. Ziel dieses Buches ist es daher, Reden und damit die Redner selbst zu einem eigenen
…mehr

Produktbeschreibung
Tag für Tag treten Wirtschaftsführer auf die Bühne, ziehen das Mikrofon zu sich herüber und blicken in die erwartungsvollen Gesichter ihrer Zuhörer und damit der Öffentlichkeit, bevor sie anfangen zu sprechen. Pro Jahr werden etwa 60 Reden in jedem Großunternehmen gehalten - mehr Reden, als der durchschnittliche Bundestagsabgeordnete hält!

Doch was gilt es der interessierten Öffentlichkeit zu berichten? Es geht darum zu überzeugen: von der eigenen Unternehmenspersönlichkeit. Und vom eigenen Unternehmen. Ziel dieses Buches ist es daher, Reden und damit die Redner selbst zu einem eigenen unverkennbaren Markenzeichen zu machen, nicht unähnlich Mercedes, Coca-Cola oder den vielen mittelständischen Unternehmen mit ihrem unverwechselbaren Profil.

Michael Behrens liefert hier sowohl für den Redenschreiber als auch für den Redner Tipps und Tricks für eine treffsichere Rede. Beispiele zu den Themen Betriebsversammlung, Investorentreffen, Pressekonferenzen, Krisen- oder Festreden sowie persönliche 'Do's' und 'Don'ts' verdeutlichen den gelungenen Aufbau einer "Unternehmer"-Rede.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.02.2005

Michael Behrens: Wie Unternehmer Reden schreiben. Geistreich und treffend formulieren. F.A.Z.-Institut, Frankfurt 2004, 192 Seiten, 24,90 Euro.

Reden gehört zum Handwerk - auch von Führungskräften. Michael Behrens bezeichnet rhetorische Grundkenntnisse sogar als Voraussetzung für Erfolg. Ziel müsse sein, "die Reden, und damit die Redner selbst, zu einem eigenen, unverkennbaren Markenzeichen zu machen, nicht unähnlich Mercedes-Benz, Coca-Cola oder den vielen mittelständischen Unternehmen mit ihrem unverwechselbaren Profil". Aber auch außerhalb der Wirtschaft dürfte das Buch eine Hilfe sein. "Von der Wirtschaft können wir Kundenverhalten und ,Verkaufen' lernen, ganz gleich, ob es dabei um Produkte oder um die eigene Person geht." Das Buch ist in neun Hauptkapitel unterteilt, die dem Leser nicht nur die Möglichkeit geben, sich präzise über die Vorbereitung und über das Halten von Reden zu informieren, sondern auch, sich stichpunktartig nur einzelne Informationen herauszusuchen. Der Autor illustriert seine Ausführungen immer wieder mit konkreten Redebeispielen und warnt vor Fallstricken. Besondere Beachtung schenkt Behrens der Redegestaltung in krisenhaften Situationen. Insgesamt betrachtet bietet das Buch eine nützliche Handlungsanleitung. Ob die Ausführungen in dieser Form gänzlich neu sind, wie der Autor mehrfach betont - darüber läßt sich allerdings streiten.

jgö.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main