Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 0,45 €
  • Broschiertes Buch

Doof sein oder doof stellen ... das ist hier die Frage
Doof zu sein kann herrlich sein! Beispielsweise wenn man keinen Nagel in die Wand schlagen, sich kein Teewasser kochen oder die Vorzüge der freiheitlich demokratischen Grundordnung nicht aufsagen kann - dann gibt es immer Leute, die machen das für einen. Sich doof zu stellen, ist zwanzig Jahre nach der verratenen Revolution die beliebteste Taktik im Partisanenkampf der Ostdeutschen gegen die Zumutungen des neuen Deutschland. Mathias Wedel hat Komisches und Absurdes aufgeschrieben. Aber er warnt seine Landsleute auch: So verblöden, dass…mehr

Produktbeschreibung
Doof sein oder doof stellen ... das ist hier die Frage
Doof zu sein kann herrlich sein! Beispielsweise wenn man keinen Nagel in die Wand schlagen, sich kein Teewasser kochen oder die Vorzüge der freiheitlich demokratischen Grundordnung nicht aufsagen kann - dann gibt es immer Leute, die machen das für einen. Sich doof zu stellen, ist zwanzig Jahre nach der verratenen Revolution die beliebteste Taktik im Partisanenkampf der Ostdeutschen gegen die Zumutungen des neuen Deutschland. Mathias Wedel hat Komisches und Absurdes aufgeschrieben. Aber er warnt seine Landsleute auch: So verblöden, dass ihr ein Schnäppchen nicht von einem Hundebiss unterscheiden könnt, dürft ihr nicht.
Autorenporträt
Mathias Wedel, geboren 1953 in Erfurt, ist Journalist, Satiriker, Kabarettautor und Redakteur. Veröffentlichte Bücher mit satirischen Texten und Erzählungen.