
Marlene Fritsch
Gebundenes Buch
Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Viele Geschichten möchten Kinder immer wieder hören - so wie die von Sankt Martin, der seinen Mantel mit dem armen Bettler am Wegesrand geteilt hat. Dieses Buch erzählt in einfachen Worten und farbenfrohen Bildern, was damals geschehen ist. Ein (Vor-)Lesevergnügen für die Kleinsten - neu und spannend erzählt!
Marlene Fritsch, geboren 1972, studierte katholische Religion und Germanistik, bevor sie als Lektorin in einem konfessionellen Verlag arbeitete. Heute ist sie freie Lektorin, Herausgeberin und Autorin und lebt in Freiburg.
Elli Bruder, geb. 1980 in der Pfalz, hat schon als kleines Mädchen gerne Bildergeschichten gezeichnet. Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet sie als Grafikerin/Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Stall voller Tiere am Ratzeburger See in Norddeutschland.
Elli Bruder, geb. 1980 in der Pfalz, hat schon als kleines Mädchen gerne Bildergeschichten gezeichnet. Seit dem Studium in Schottland und Freiburg arbeitet sie als Grafikerin/Illustratorin. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Stall voller Tiere am Ratzeburger See in Norddeutschland.
Produktdetails
- Verlag: Patmos Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 225mm x 9mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783843604031
- ISBN-10: 3843604037
- Artikelnr.: 38108227
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In gut einem Monat ist es wieder soweit und der Sankt Martins- Tag steht ins Haus. Tausende Kinder ziehen dann mit ihren Laternen durch die Straßen, singen Lieder und erinnern an den barmherzigen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Bettler teilte und ihn so vor dem Erfrieren bewahrte. …
Mehr
In gut einem Monat ist es wieder soweit und der Sankt Martins- Tag steht ins Haus. Tausende Kinder ziehen dann mit ihren Laternen durch die Straßen, singen Lieder und erinnern an den barmherzigen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Bettler teilte und ihn so vor dem Erfrieren bewahrte. Das Bilderbuch „Wie Sankt Martin seinen Mantel teilte“ erzählt seine Geschichte auf eine etwas andere Art und bringt sie so auch kleineren Kindern auf verständliche Weise nahe.
Die Autorin wählte einfache Worte und kurze Sätze, um die Legende von Sankt Martin zu erzählen. Nur wenige Sätze befinden sich auf den einzelnen Seiten, der größte Teil wird von liebevoll gemalten Bildern dominiert. Diese beschränken sich allerdings auf das Wesentliche und zeigen wirklich nur das, was gerade im Text passiert, so dass sich die Kinder bei der Betrachtung der Bilder immer noch gut auf das Vorgelesene konzentrieren können. Die Illustratorin hat sich allerdings zwei kleine „Freunde“ gegönnt, einmal eine kleine Eule, die Martin begleitet, und eine rote Katze. Sehr niedlich und liebenswert!
Der gute Soldat Martin bekommt in diesem Buch einen bösen Widersacher, den Soldaten Darius. Dieser ist arrogant und gemein, nicht nur zu Martin, sondern auch zu dem Bettler, dem die beiden Soldaten vor dem Stadttor begegnen. Zwar dürfte den Kindern schon vorher klar gewesen sein, dass Martin ein guter Mensch ist, aber durch Darius wird dieses noch mal deutlicher. Es ist auch für die ganz Kleinen einfach zu erkennen sein, wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört.
Das Buch wird für Kinder ab drei Jahren empfohlen und ich halte diese Angabe für sehr sinnvoll. Kinder in diesem Alter sollten dank der schönen Bilder und des verständlichen Textes absolut in der Lage sein, die Geschichte zu verstehen. Aber auch für größere Kinder eignet sie sich wunderbar, um ihnen die Legende von Sankt Martin nahezubringen. Volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für