Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Im Frühling gibt es viel zu entdecken: erste Blumen blühen, Käfer krabbeln, Vögel bauen ihre Nester. Besonders mit Kindern macht es Freude, das Erwachen der Natur zu erleben. Passend zur schönsten Jahreszeit finden Sie in diesem Buch für die ganze Familie fröhlich illustrierte Frühlingsgeschichten, Reime und Lieder von beliebten Autoren wie Wilhelm Busch, Brüder Grimm, Astrid Lindgren u. v. a. So erleben Groß und Klein den Frühling als ein Geschenk des Himmels.

Produktbeschreibung
Im Frühling gibt es viel zu entdecken: erste Blumen blühen, Käfer krabbeln, Vögel bauen ihre Nester. Besonders mit Kindern macht es Freude, das Erwachen der Natur zu erleben. Passend zur schönsten Jahreszeit finden Sie in diesem Buch für die ganze Familie fröhlich illustrierte Frühlingsgeschichten, Reime und Lieder von beliebten Autoren wie Wilhelm Busch, Brüder Grimm, Astrid Lindgren u. v. a. So erleben Groß und Klein den Frühling als ein Geschenk des Himmels.
Autorenporträt
Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.

Hoffmann, Heinrich, geb. 13.06.1809 Frankfurt am Main; gest. 20.9.1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.

Rolf Krenzer ist Verfasser vieler Spiel-, Lieder- und Fachbücher für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten. Außerdem hielt er Fachtagungen und Seminare für Erzieherinnen sowie Grund- und Sonderschullehrerinnen ab. Er wurde ausgezeichnet mit dem Zürcher Kinderbuchpreis, der Silbernen Kinderakademieze, Goldenen Feder des Arbeitskreises Literatur in der Schule und der Goldenen Ehrennadel der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinder

ung. Zudem wurden ihm eine Platin- und drei Goldene Schallplatten verliehen. 2007 verstarb Rolf Krenzer.